MONIKA RECH-HEIDER
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: monika.rech-heider@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
ELISABETH HUTHER
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählte Kategorie: Verwaltung
„Der vorgelegte Entwurf löst Erstaunen und Befremden aus! Erst recht, nachdem Köln auf Beschluss des Rates vom 7. April 2011 der „Europäischen Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler Ebene“ beigetreten ist. Kernanliegen der Charta ist die Umsetzung der Gleichstellungspolitik auf Basis des Frauenförderplanes. Würde die Charta ernst genommen, müsste der FFP sicher anders aussehen.“
Unter anderem mit folgenden Themen: Wiedereinstieg in die kommunale Wohnungsbauförderung +++ Klimaschutzkonzept: Jetzt muss gehandelt werden +++ Bäderzielplan Köln +++ Autonomes Zentrum
Nach der heftigen Kritik am Winterdienst im letzten Jahr werden nun im Wesentlichen folgende Verbesserungen umgesetzt: Gemäß Gesetzeslage mussten die Hauptverkehrsstraßen bisher erst ab morgens 7 Uhr geräumt sein. Somit fanden nachts nur Einsätze an besonders kritischen Punkten wie den Rheinbrücken statt.
Ratsfraktion | Jugend & Schule | Umwelt | Verwaltung | Rathaus Ratlos
Derzeit besteht im Bereich der im Sondervermögen geführten und angemieteten Schulen und Kindertagesstätten immer noch ein Instandhaltungsrückstau von rund 600 Mio. €. Ziel der Organisationsanalyse ist es, dass auf Grundlage einer Stärken- und Schwächenuntersuchung Empfehlungen für eine Optimierung der Gebäudewirtschaft bzw. organisatorische Alternativen dargestellt werden.
Ratsfraktion | Kreisverband | Anträge & Anfragen | Verwaltung
Mit folgenden Anträgen: Neugestaltung der Rheinuferpromenade zwischen Hohenzollern- und Zoobrücke +++ Rheinboulevard - Teilbereich II: Ufertreppe und Boulevard / Archäologie und Teilumplanung der Gründung +++ Zukünftige Nutzung und Vermarktung des Staatenhauses am Rheinpark +++ Archäologische Zone und Jüdisches Museum Köln, 1445/2011 +++ Standortfindung für Ingenieurwissenschaftliches Zentrum der FH Köln +++ Forderungen zur Instrumentenreform des SGB II und SGB III