MONIKA RECH-HEIDER
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: monika.rech-heider@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
ELISABETH HUTHER
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählte Kategorie: Integration/Migration
Die neue Mach Et ist da!Diesmal mit den Themen: Alles vom CSD - "Homo- & Transphobie: wolle mer nit, fott domet!"Frischer Wind am EbertplatzAtomkraft - der Kampf geht weiterHilfskonvoi nach Calaisund noch viel mehr! https://www.gruenekoeln.de/fileadmin/KV/MachEt/MachEt_243.pdf
Ratsfraktion | Kreisverband | Soziales | Pressemitteilung | Integration/Migration
Die letzte Kreismitgliederversammlung der Kölner GRÜNEN am 4. Juni 2016 war lang, spannend und hitzig - bei schwülem Gewitterwetter im Bürgerzentrum Deutz. Neben der Votenvergabe für die Plätze auf den Landeslisten zur Bundes- und Landtagswahl ging es unter anderem auch um die FC-Erweiterung im Äußeren Grüngürtel.
Ratsfraktion | Kreisverband | Anträge & Anfragen | Soziales | Integration/Migration
Der Ausschuss für Soziales und Senioren hat die Verwaltung im Januar beauftragt geeignete Objekte zu benennen, die für die Unterbringung von allein reisenden Frauen und allein reisenden Frauen mit Kindern geeignet sind und sukzessive alle besonders schutzbedürftigen Flüchtlinge, die dies wünschen in gesonderten Einrichtungen unterzubringen und dem Ausschuss dafür Vorschläge zu unterbreiten. Laut Mitteilung 0523/2016 hat die Verwaltung in der Sitzung am 25.02.2016 dem Ausschuss Objekte benannt, die sich aber nur zum Teil als geeignet erweisen.
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Soziales | Integration/Migration
Wir bitten die Verwaltung um Beantwortung nachfolgender Fragen: 1. Wie viele Personen sind an Kölner Kultureinrichtungen als Volontär*innen und Honorarkräfte beschäftigt (bitte nach einzelnen Kultureinrichtungen, Tätigkeitsfeldern und Geschlecht aufschlüsseln, bitte auch bei Frage 2)? 2. Welche Dauer und welchen Stellenumfang haben die Volontariate und Honorarverträge jeweils, wie werden diese vergütet, werden Überstunden bezahlt, bzw. können diese bei Vorhandensein abgebaut werden?
Ratsfraktion | Kunst & Kultur | Anträge & Anfragen | Pressemitteilung | Integration/Migration
Die Tages- und Abendschule Köln (TAS) hat seit 1996 als staatlich anerkanntes Weiterbildungskolleg den Schulabschlussbereich der Volkshochschule zum nachträglichen Erwerb eines Schulabschlusses übernommen. Zum 01.08.2015 wurde die Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Weiterbildungskollegs (ApoWbk) geändert. Dadurch haben sich die Zugangsvoraussetzungen für den Besuch der TAS erheblich verschärft, indem ein Berufstätigkeitsnachweis zwingend vorgelegt werden muss. Die klassische Klientel der TAS kann einen solchen oftmals nicht erbringen, da sie nach einem abgebrochenen Schulbesuch über…
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Jugend & Schule | Umwelt | Integration/Migration