MONIKA RECH-HEIDER
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: monika.rech-heider@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
ELISABETH HUTHER
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählte Kategorie: Integration/Migration
Die kurzfristige Bereitstellung von studentischem Wohnraum ist dringend erforderlich. Die Verwaltung wird daher beauftragt, mögliche Überlegungen der Universität zu Köln oder des Kölner Studentenwerks, Wohncontainer auf eigene Kosten zu beschaffen, auf eigenen Grundstücken aufzustellen und selbst zu bewirtschaften, hinsichtlich eventueller Genehmigungsnotwendigkeiten konstruktiv zu begleiten,
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Anträge & Anfragen | Soziales | Integration/Migration
Unter anderen mit diesen Themen: Antrittsrede Kulturbeigeordnete • Wolgograd – Eskalation von Gewalt gegen Lesben und Schwule • Stadtdirektor Kahlen wiedergewählt • Sonderparkausweise Elektro-Fahrzeuge • Wohnungsbauförderung für Studierende • Weihnachtsticket für Köln • Mehr Eigenverantwortung für Philharmonie • Digitaler Stadtrat • Kindertagespflege • Neubau städtische Sozialhäuser
Ratsfraktion | Jugend & Schule | Pressemitteilung | Integration/Migration
Gemeinsame Erklärung von SPD, CDU, GRÜNEN und FDP Die Fraktionen SPD, CDU, GRÜNE und FDP im Rat der Stadt Köln unterstützen nachdrücklich den an die türkische Regierung gerichteten Appell des Oberbürgermeisters zu Dialog und Gewaltdeeskalation. Das unverhältnismäßig harte und gewalttätige Einschreiten türkischer Polizeikräfte gegen Demonstrierende, die in der Kölner Partnerstadt Istanbul und in anderen Städten der Türkei ihr demokratisches Recht auf Versammlungs- und Meinungsfreiheit wahrnehmen, erfüllt die demokratischen Kräfte im Kölner Rat mit großer Sorge.
In seiner zweiten, turbulenten Sitzung am 30. April befasste sich der Rat u.a. mit diesen Themen: Nord-Süd-Stadtbahn fährt in den Süden •• Susanne Laugwitz-Aulbach neue Kulturbeigeordnete •• Archivneubau und Zukunft der Kunst- und Museumsbibliothek •• Mehr Ganztag an Grundschulen •• Gute Perspektiven für die Kalker Hauptstraße •• Grundstück „Rotes Haus“ verkauft
SPD und GRÜNE haben sich darauf verständigt, dass die Verwaltung eine neue Dienststelle „Diversity“ bildet, die unmittelbar dem Dezernat V für Soziales, Integration und Umwelt zugeordnet ist. Diese Dienststelle umfasst die drei Bereiche Integration, Menschen mit Behinderung und Lesben, Schwule, Transgender.
Ratsfraktion | Kreisverband | Soziales | Pressemitteilung | Integration/Migration