MONIKA RECH-HEIDER
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: monika.rech-heider@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
ELISABETH HUTHER
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählte Kategorie: Integration/Migration
Wie jedes Jahr ließ die GRÜNE Ratsfraktion auch auf ihrer Weihnachtsfeier im Dezember 2012 den Spenden-Hut unter den anwesenden MandatsträgerInnen für einen guten Zweck rumgehen. Insgesamt wurden 850 Euro auf der Feier gesammelt. Die Spende soll der Arbeit von agisra e.V., einer Informations- und Beratungsstelle für Migrantinnen und Flüchtlingsfrauen, zugute kommen.
Ratsfraktion | Kreisverband | Pressemitteilung | Integration/Migration
Der Anteil der Kölner Bevölkerung mit Bedarf an Hilfen im Alltag steigt. Das Spektrum an Wohn- und Lebensformen und die Palette von Diensten, die diese Hilfen ermöglichen, haben sich in den letzten Jahren deutlich erweitert. Sowohl der Verbleib in der eigenen Wohnung soll verstärkt ermöglicht werden, als auch die Möglichkeit, innerhalb der Nachbarschaft eine neue, bedarfsgerechte Wohnform zu finden.
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Soziales | Integration/Migration | Gesundheit
Seit dem Jahr 2000 wird die Realisierung dieses einzigartigen kulturgeschichtlichen Vorhabens vom Kölner Rat vorbereitet. Am 18.6.2006 beschloss der Rat mit den Stimmen von SPD, GRÜNE, FDP und LINKE den Bau eines Hauses der Jüdischen Kultur in Verbindung mit der Archäologischen Zone. Am 7.12.2011 gab das Land NRW die definitive Förderung des Projekts im Rahmen der Regionale 2010 in Höhe von 14.3 Mio. Euro bekannt. Im Juli 2011 fasste der Rat den Baubeschluss. Im Dezember 2012 entschied der Landschaftsverband Rheinland das Jüdische Museum mit der Archäologischen Zone zu betreiben. Die grüne…
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Integration/Migration
Mehr
Die relevantesten Entscheidungen: Verkehrsinfrastrukur - Sanierung überfällig •• Kulturdezernent/-dezernentin gesucht •• Schulsozialarbeit •• Domumfeld aufwerten •• Rheinboulevard •• Frauenhäuser •• VRS-Sozialticket •• Flüchtlingswohnheime •• Kulturförderabgabe bleibt •• Orchesterprobenzentrum zu teuer •• Museum Ludwig: 1,46 Mio. Euro zu viel •• Generalsanierung Zentralbibliothek •• Archäologische Zone
Der Sozialausschuss hat am 29.11.12 ca. 200 zusätzliche Unterkunftsmöglichkeiten für Flüchtlinge auf den Weg gebracht. Ossi Helling, migrationspolitischer Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion erklärt:„ Ich bin froh, dass alle demokratischen Fraktionen im Sozialausschuss den Weg frei gemacht haben für dringend benötigte Unterkünfte für Flüchtlinge. Unser humanes Unterbringungskonzept wird selbstverständlich dabei berücksichtigt.
Ratsfraktion | Bürgerbeteiligung | Pressemitteilung | Integration/Migration