MONIKA RECH-HEIDER
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: monika.rech-heider@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
ELISABETH HUTHER
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählte Kategorie: Integration/Migration
Zu den Vorwürfen von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder an die Bundesländer, den U3-Ausbau durch ihr Verhalten im Bundesrat zu gefährden, erklärt Andrea Asch, kinder- und familienpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Landtag NRW: ...
Ratsfraktion | Kreisverband | Pressemitteilung | Integration/Migration
Der Nahverkehr Rheinland (NVR) hat mit Schreiben vom 17.01.2012 alle in seinem Gebiet liegenden bzw. operierenden potentiellen Zuwendungsempfänger (Landkreise, Kreisfreie Städte und Gemeinden, Verkehrsunternehmen) dazu aufgefordert, bis Ende März neue Vorhaben für die Fortschreibung seines ÖPNV-Investitionsprogramms 2012 - 2017 anzumelden.
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Verkehr | Integration/Migration | Rathaus Ratlos
Seit 2001 befürwortet der Landtag Nordrhein-Westfalen die Einführung eines bekenntnisorientierten islamischen Religionsunterrichts in deutscher Sprache und unter deutscher Schulaufsicht. Dabei verfolgen GRÜNE wie auch CDU, SPD und FDP das gemeinsame Ziel, dass islamische Unterrichtung nicht in Hinterhöfen oder Moscheegemeinden stattfindet, sondern öffentlich und transparent erfolgt.
Ratsfraktion | Kreisverband | Integration/Migration | Rathaus Ratlos
In Deutschland wurden seit 2006 mehrere Bleiberechtsregelungen beschlossen, so dass 60.000 Menschen ein Bleiberecht erhielten. Dennoch fehlt immer noch Zehntausenden dieses Recht.
Ratsfraktion | Kreisverband | Soziales | Integration/Migration | Rathaus Ratlos
In Deutschland wurden seit 2006 mehrere Bleiberechtsregelungen beschlossen, so dass 60.000 Menschen ein Bleiberecht erhielten. Dennoch fehlt immer noch Zehntausenden dieses Recht.
Ratsfraktion | Kreisverband | Soziales | Integration/Migration | Rathaus Ratlos