MONIKA RECH-HEIDER
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: monika.rech-heider@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
LISA SCHOPP
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählte Kategorie: Integration/Migration
Die Kölner GRÜNEN unterstützen den Aufruf zur Schweigeminute des Deutschen Gewerkschaftsbunds und der Deutschen Arbeitgeberverbände für morgen, Donnerstag, den 23.2.2012, 12 Uhr.
Ratsfraktion | Kreisverband | Soziales | Integration/Migration | Rathaus Ratlos
Aus dem Ausschuss Allgemeine Verwaltung und Rechtsfragen (AVR): Es wird eine Weiterführung der Studie "Untersuchung zur Verbreitung von Rechtsradikalismus im türkischen Milieu" geben. Jedoch werden dafür keine städtischen Mittel aufgewandt – schon gar nicht zu Lasten von Anti-Rassismus-Projekten z.B. in Schulen.
Ratsfraktion | Kreisverband | Pressemitteilung | Integration/Migration
Der Integrationsrat fordert Bleiberecht für langjährig Geduldete und er unterstützt den Aufruf von "Schäl Sick gegen Rassismus" , Kalk am 28.01.2012 wieder dicht zu machen
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Verkehr | Pressemitteilung | Integration/Migration
Mit diesen Themen: Verkehrssituation an der Kreuzung Niehler Straße/Innere Kanalstraße +++ Situation auf dem Brüsseler Platz +++ Querungshilfe auf der Gleueler Straße
Ratsfraktion | Bürgerbeteiligung | Pressemitteilung | Integration/Migration
Nach einem Bericht der Ausländerbehörde werden in 2011 weit mehr als 1000 neue Flüchtlinge in Köln erwartet. Gleichzeitig werden immer weniger Flüchtlinge in andere Städte verteilt.
Ratsfraktion | Soziales | Integration/Migration | Rathaus Ratlos