MONIKA RECH-HEIDER
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: monika.rech-heider@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
LISA SCHOPP
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählte Kategorie: Integration/Migration
Die Verwaltung wird beauftragt, die Umsetzung für folgende interkulturelle Projekte und Maßnahmen kurzfristig einzuleiten: I. Projekte „Kulturdolmetscher“ zur Förderung der Integration durch Stärkung der Herkunftskultur konkret für: 1. Ausweitung der „Rucksackprojekte“ 40.000 €
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Wirtschaft & Finanzen | Bürgerbeteiligung | Integration/Migration
m Februar 2011 legte die grüne Ratsfraktion ein „4-Stufen-Konzept“ zur Anpassung der Kölner Flüchtlingspolitik vor (siehe RR Nr. 211). Ausgehend von diesem Konzept hat der Rat am 01.03.11 durch einen gemeinsamen Antrag von CDU, SPD, GRÜNE und FDP die Verwaltung mit folgenden Aufgaben beauftragt: * Weitere vor allem sanitäre Sofortmaßnahmen in allen Heimen.
Ratsfraktion | Wirtschaft & Finanzen | Umwelt | Soziales | Integration/Migration | Rathaus Ratlos
Die vorliegenden Messdaten und Simulationsrechnungen für das Jahr 2010 zeigen, dass der Grenzwert für Stickoxide (NOx) sowohl innerhalb der Umweltzone als auch in vielen anderen Bereichen des Kölner Stadtgebiets nicht eingehalten wurde. Im gesamten Stadtgebiet wird bis 2014 eine Reduzierung der Schadstoffbelastung mit NOx um 25 Prozent (ausgehend von 2009) angestrebt. Maßnahmen hierzu müssen insbesondere im Bereich Verkehr ergriffen werden.
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Verkehr | Umwelt | Soziales | Integration/Migration | Rathaus Ratlos
Änderungsantrag von SPD/CDU/GRÜNE und FDP zum Thema: Unterbringung von Flüchtlingen. Nach neuesten Zahlen besteht in Köln ein Defizit an Wohnraum für 450 Flüchtlinge. Eine Unterbringung in Hotels und Container ist unerwünscht. Sie muss jedoch bis zur schnellstmöglichen Abschaffung geduldet werden.
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Umwelt | Integration/Migration
Vor allem entlang der stark befahrenen Ausfallstraßen, wie z.B. Neusser-, Aachener- und Bonner Straße, und auf den Ringstraßen (Ringe, Innere Kanalstraße) wurde 2010 der maximal zulässige Jahresmittelwert für Stickoxide von 40 µg/m³ Luft teilweise sehr deutlich überschritten. Auch in anderen Teilen der Innenstadt wurde der Wert, wie schon in den Vorjahren, nicht eingehalten.
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Verkehr | Umwelt | Integration/Migration | Rathaus Ratlos