MONIKA RECH-HEIDER
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: monika.rech-heider@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
LISA SCHOPP
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählte Kategorie: Internationales
Die GRÜNE Fraktion Köln steht fest an der Seite der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker. Die Entscheidung, ihre Reise in die Kölner Partnerstadt Tunis abzusagen, war konsequent und richtig. Die GRÜNE Ratsfraktion sagt dazu: „Menschenrechte sind nicht verhandelbar. Als GRÜNE Fraktion im Kölner Rat unterstützen wir unsere Oberbürgermeisterin Henriette Reker in ihrem Eintreten für Vielfalt, Solidarität und gleiche Rechte – in Köln, in Tunis und weltweit.
eim NRW-Flüchtlingsgipfel am Montagabend in Essen haben VertreterInnen aus Politik, von Flüchtlingsorganisationen und Kommunen eine schnelle und konstruktive Hilfe für alle Menschen, die in Not zu uns kommen, beschlossen. Das Land zahlt künftig mehr Geld für die Unterbringung und Versorgung der Flüchtlinge. Damit werden die Kommunen entlastet. Insgesamt stockt das Land die Mittel für Flüchtlinge um 46,5 Millionen Euro auf.
Ratsfraktion | Kreisverband | Stadtentwicklung | Pressemitteilung | Migration | Internationales
Der AK Internationales veranstaltete am Samstag einen Workshop mit vielen ExpertInnen und Engagierten zur Frage, wie Städte in ihren internationalen Partnerschaften Menschenrechtsanliegen klarer verankern und kommunale Partnerschaften gezielter zur Förderung der Menschenrechte nutzen können. Ziel war dabei nicht nur der Austausch, sondern auch der Anstoß zur Bildung eines Netzwerks.
Ratsfraktion | Kreisverband | Anträge & Anfragen | Jugend & Schule | Internationales
Ursprünglich sah der Haushaltsplanentwurf 2013/14 bei der Förderung der Interkulturellen Kunstprojekte eine Kürzung von 50.000 € /Jahr auf knapp 100.000 € vor. SPD und GRÜNE haben dies nicht akzeptiert und im Rahmen ihres Haushaltsbeschlusses die Kürzung weitgehend zurückgenommen. 40.000 € erhält das Kulturamt für die Jahre 2013 und 2014 zusätzlich, z.B. um Maßnahmen zur kulturelle Teilhabe von Kölner MigrantInnen am Kulturleben der Stadt, insbesondere eine Auseinandersetzung mit verschiedenen Kulturen oder die Bildung von Netzwerken zu fördern.
Ratsfraktion | Kreisverband | Kunst & Kultur | Haushalt | Pressemitteilung | Internationales
Am Montag, 19. August 2013, kam der Hauptausschuss zu seiner üblichen Sitzung in der Sommerpause zusammen. Themen waren das Autonome Zentrum (AZ), ein Antrag der FDP zur Kulturförderabgabe, ein Erweiterungsbau für das Humboldt-Gymnasium und ein Kita-Neubau in Klettenberg