Hier sind alle wesentlichen Informationen zur Arbeit der Fraktion zu finden: die Ansprechpartner*innen in der Geschäftsstelle, die Fachpolitiker*innen im Rat, in den Ausschüssen und in anderen Gremien, Presseerklärungen, Anträge/Anfragen sowie Positionsbestimmungen zu aktuellen kommunalpolitischen Themen.

Neuer Aktionsplan und Mülheimer „Veedels Spaziergang“: So machen Kinder und Jugendliche Köln stärker
Ratsfraktion 07. April 2022
Im Jugendhilfeausschuss am Dienstag hat die GRÜNEN-Fraktion gemeinsam mit den anderen Ausschussmitgliedern einem Aktionsplan der Stadt Köln zugestimmt, der Grundlage bilden soll für die weitere Zertifizierung Kölns als „Kinderfreundliche Kommune“. Der finale Beschluss soll vom Rat im Juni getroffen werden. Seit...

Aktuelle Stunde zur Ratssitzung: Schulanmelde-Chaos aufarbeiten, Verfahren planbar und gerecht aufstellen
Ratsfraktion 01. April 2022
Im Rahmen einer Aktuellen Stunde soll sich der Kölner Rat auf seiner Sitzung am 5. Mai mit dem Anmeldeverfahren für die weiterführenden Schulen in Köln und seinen Folgen befassen. Dies hat das Kölner Ratsbündnis aus GRÜNEN, CDU und Volt heute beantragt. Das verantwortliche Schuldezernat soll die aktuelle Situation...

Vandalismuswelle gegen KVB-Leihräder: „Das wirft uns beim Ausbau des beliebten Bike Sharing-Angebots zurück“
Ratsfraktion 30. März 2022
Im heutigen Verkehrsausschuss hat KVB-Vorstandsvorsitzende Stefanie Haaks über die Folgen der aktuellen Vandalismuswelle gegen KVB-Leihräder in Köln berichtet. Wegen massenhaft mutwillig zerstörter Radschlösser musste die KVB bereits den Betrieb im kompletten rechtsrheinischen Stadtgebiet und Teilen des...

SWK-Strukturreform: Warum unsere Stadtwerke GmbH eine hauptamtliche Geschäftsführung braucht
Ratsfraktion 28. März 2022
Heute hat der Aufsichtsrat des Stadtwerke Köln Konzerns (SWK) eine neue Struktur für die Geschäftsführung der städtischen GmbH beschlossen. Ein*e hauptamtliche* Geschäftsführer*in soll die bisher aus drei nebenamtlichen Mitgliedern bestehende Geschäftsführung künftig stärken.

Neues aus dem Ausschuss Schule und Weiterbildung
Ratsfraktion 28. März 2022
Schwerpunktthema in diesem Schulausschuss war die Lage bei den Schulplatzanmeldungen. Darum ging es in einer Aktuellen Stunde. Unser Dringlichkeitsantrag für eine Vereinfachung des Verfahrens wurde einstimmig beschlossen. Weitere zentrale Themen: die Aufnahme geflüchteter Kinder aus der Ukraine an unseren Schulen sowie...