Mehr Tempo-30-Zonen machen Köln ruhiger, sauberer und sicherer. Die Kreismitgliederversammlung beschließt daher, dass Köln seine Möglichkeiten ausreizt, großflächig Tempo-30-Zonen einzurichten. Verkehrslärm macht krank. Deshalb stehen wir als GRÜNE Köln an der Seite von betroffenen Anwohner*innen, die sich berechtigterweise vielerorts für Tempo 30 einsetzen. Die Verwaltung der Stadt Köln steht hier in der Verantwortung Anwohnerklagen durch proaktives Handeln zuvor zu kommen und Bewohner*innen aktiv vor Lärm schützen. So sollen Lärmkartierungen, die als Grundlage dienen, verbessert werden ,…
Die Kreismitgliederversammlung (KMV) der Kölner GRÜNEN vergibt zwei mindestquotierte Unterstützungsvoten (ein Frauen*-Platz, ein offener Platz) für Personen, die an einer Kandidatur auf der Wahlliste von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für die Europawahl interessiert sind. Alle Kandidat*innen haben die Gelegenheit für eine schriftliche Bewerbung über AntragsGrün sowie eine mündliche Vorstellung bei der KMV am 25.03.2023 von fünf Minuten und bis zu zwei Minuten für Nachfragen. BEGRÜNDUNG: Mit der Vergabe von zwei Unterstützungsvoten für die Europaliste soll interessierten Kandidierenden die…
Beschlüsse | Kreisverband | Demokratie und Faschismus | Migration, Europa & Internationales
Im Kölner Rat haben die Mitglieder heute im Rahmen einer Aktuellen Stunde über die angespannte Situation beim Schulanmelde- und –verteilungsverfahren diskutiert. Dazu sprach Bärbel Hölzing-Clasen, Schulpolitische Sprecherin der GRÜNEN im Kölner Rat.
Schule | Ratsfraktion | Jugend & Schule | Themen | Rat | Pressemitteilung | Schule und Weiterbildung
In einem heute eingestellten Antrag fordert die GRÜNEN-Fraktion gemeinsam mit den Fraktionen CDU, SPD, DIE LINKE, FDP und Volt bessere Beschäftigungsperspektiven für Menschen mit Behinderung in der Stadtverwaltung. Im zuständigen Verwaltungsausschuss am 8. Mai wollen die Fraktionen dies beschließen.
Verwaltung | Soziales | Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Soziales | Themen | Pressemitteilung | Verwaltung
Im heutigen Ausschuss Bürgerbeteiligung, Anregungen und Beschwerden befassen sich die Mitglieder mit der Bekämpfung der Raserszene auf und um die Alfred-Schütte-Allee in Deutz und Poll, wo in jüngerer Zeit mehrfach Menschen in Verbindung mit Rasern verletzt wurden. Anfang des Jahres erlag ein Mann seinen Verletzungen, nachdem er auf der Siegburger Straße in Deutz angefahren worden war. Die GRÜNEN-Fraktion wird einer Beschlussvorlage der Verwaltung zusammen mit Änderungen aus den Bezirksvertretungen Porz und Innenstadt zustimmen. Damit soll, als Reaktion auf eine Petition, das rücksichtslose…
Ratsfraktion | Verkehr | Themen | Pressemitteilung | Verwaltung