Hier findest du unsere Kernanliegen, unsere Arbeitskreise und aktuelle Informationen rund um das Thema Bürger*innenbeteiligung und -rechte
Seit unserer Gründung haben wir GRÜNE uns für mehr Demokratie stark gemacht. Direkte Demokratie in Form von Bürger*innenentscheiden und -befragungen, wie z.B. in Köln gegen den Ausbau des Godorfer Hafens, sehen wir als wichtige Ergänzung zur parlamentarischen Demokratie.
Aber auch die Beteiligung an der Ausgestaltung städtischer Vorhaben (Bürger*innen- bzw. Öffentlichkeitsbeteiligung) sowie die praktische Übernahme von Verantwortung und Aufgaben in Form des freiwilligen bzw. bürgerschaftlichen Engagements sind für uns bedeutsam.
Dabei stehen wir für ein positives Menschenbild. Wir glauben, dass Menschen ihr Umfeld mitgestalten wollen. Frühzeitige Bürger*innenbeteiligung erhöht die Akzeptanz von Vorhaben der Stadtentwicklung. Das praktische Engagement für und mit anderen Menschen trägt zum Zusammenhalt unserer Stadtgesellschaft bei. Beziehen wir alle Menschen in ihrer Vielfalt und mit ihren Möglichkeiten und Grenzen mit ein!
Wir wollen eine Verwaltungsreform, die versteht, dass die Entwicklung unserer Stadt nur mit den Menschen in der Stadt gut werden wird. Wir wollen politische und Verwaltungsstrukturen, die nah an den Bürger*innen sind und mit der notwendigen Kompetenz ausgestattet sind – also setzen wir uns für starke Bezirksvertretungen ein.
Der Parteiarbeitskreis Engagierte Stadt legt seine Schwerpunkte auf Bürger*innen-Beteiligung, Bürger*innen-Engagement (mit dem besonderen Aspekt der Ko-Produktion öffentlicher Leistungen) und Selbsthilfe in und für Köln. Des weiteren engagiert sich der Arbeitskreis für eine integrierte Stadtentwicklung – Urban Governance – Zusammenwirken von Stadt (Verwaltung, Politik), Stadtgesellschaft, Wirtschaft in und für Köln.
Sprechenden-Team | Elke Pietzner, Florian Lemmes Esther Arens, Dieter Schöffmann |
Kontakt | E-Mail an den Arbeitskreis Engagierte Stadt |
Treffen | Jeden zweiten Dienstag im Monat |
Der Parteiarbeitskreis Konsum will über nachhaltigen Konsum informieren und das Bewusstsein der Käufer*innen für verantwortungsbewussten Einkauf und Verbrauch stärken. Ökologische Verantwortung und Nachhaltigkeitsprinzipien sind Grüne Grundwerte, die der Arbeitskreis weiter voranbringen möchte.
Sprecher*innen | Annabel Vetterlein, Christine Dovengerds, Lennart Girrbach, Alex Volk |
Kontakt | E-Mail an den Arbeitskreis Konsum |
Treffen | Jeden zweiten Dienstag im Monat |
Jede*r hat das Recht, sich mit seinem Anliegen - über das nur der Rat entscheiden kann - an den Ausschuss für Bürgerbeteiligung, Anregungen und Beschwerdenzu wenden. Der Arbeitskreis Bürgerbeteiligung,Anregungen und Beschwerden der Ratsfraktion begleitet den Ausschuss und bereitet seine Entscheidung vor.
Unser Arbeitskreis tagt öffentlich in unserer Geschäftstelle im Rathaus Spanischer Bau. Die Termine sind über den Kalender abrufbar.
Die Themen und die Tagesordnung des Ausschusses kann auf der Webseite der Stadt Köln immer aktuell abgerufen werden.
Sprecher | Manfred Giesen |
Kontakt über die Fraktionsgeschäftsstelle | Regina Kobold Telefon: 0221 221-25917 E-Mail |
Vom Rat gewählte Mitglieder im Ausschuss | Max Derichsweiler (Vorsitz) Manfred Giesen Bärbel Hölzing Lars Wahlen Sachkundige Einwohner*innen: Stefan Fischer, Inge Fuhrmann, Christiane Klingenburg, Dieter Schöffmann |
Ausgewählte Kategorie: Wirtschaft & Finanzen
Nach intensiven und konstruktiven Beratungen hat das Ratsbündnis aus GRÜNEN, CDU und VOLT heute Änderungsanträge zu der von Stadtkämmerin Prof. Dörte Diemert in der Ratssitzung vom 17. August 2022 eingebrachten Haushaltssatzung für die Jahre 2023 und 2024 vorgestellt. Die Detailanalyse des Doppelhaushaltes zeigt, dass der vorliegende Entwurf in weiten Teilen bereits die Handschrift des Ratsbündnisses trägt. Themen wie Nachhaltigkeit und soziale Sicherheit sind ebenso finanziell hinterlegt wie Digitalisierung, Sicherheit, Sauberkeit und Wirtschaftsförderung.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Kunst & Kultur | Anträge & Anfragen | Wirtschaft & Finanzen | Verkehr | Jugend & Schule | Umwelt | Soziales | Themen | Haushalt | Bürgerbeteiligung | Pressemitteilung | Verwaltung | Bauen und Wohnen | Schule und Weiterbildung | Sozialauschuss | Stadtentwicklungsausschuss | Integration/Migration | Sport | Gesundheit
GRÜNE: „Wir wollen Vertrauen zurückgewinnen“ „Die Affäre um die glücklicherweise gescheitere Installierung von SPD-Fraktionschef Martin Börschel zum hauptamtlichen Stadtwerke-Geschäftsführer Martin Börschel ist Anlass genug unsere PCGK-Regeln zur guten Führung öffentlicher Unternehmen kritisch zu überprüfen. Wir wollen klären, inwieweit sich die Regeln für Auswahlverfahren von Vorständen und Geschäftsführungen verbindlicher gestalten lassen und Sperrzeiten beim Wechsel aus dem Aufsichtsrat in die Geschäftsleitung uns umgekehrt rechtskonform einführen lassen.“, erklärte Brigitta von Bülow,…
Ratsfraktion | Wirtschaft & Finanzen | Bürgerbeteiligung | Pressemitteilung
Bericht aus dem Beschwerdeausschuss mit diesen Themen. Versteigerung von gepfändeten Waffen +++ Einschränkung von Werbung im öffentlichen Raum +++ Einfluss der Kölner Grün Stiftung
Ratsfraktion | Wirtschaft & Finanzen | Haushalt | Bürgerbeteiligung | Pressemitteilung
Mit diesen Themen: Verkehrssituation auf einem Teil der Vorgebirgsstraße zwischen Sachsenring und Bischofsweg ••• Barrierenfreier Zugang zur Südbrücke ••• Unbenutzbare Sporthalle an der Berliner Straße ••• Initiative Jobs60plus für verbessertes Angebot der KVB
Ratsfraktion | Wirtschaft & Finanzen | Bürgerbeteiligung | Pressemitteilung
Die Dokumentation der Fachtagung (Teil 1) ist online gestellt. Die zweite Veranstaltung findet am 15.03.2012 um 18:30 Uhr (LVR - Horion Haus) statt.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Wirtschaft & Finanzen | Bürgerbeteiligung | Pressemitteilung | Rathaus Ratlos
Mehr