Hier findest du unsere Kernanliegen, unsere Arbeitskreise und aktuelle Informationen rund um die Themen Gesundheit, Soziales und Senior*innen

Unsere Positionen

Wir GRÜNE stehen für soziale Gerechtigkeit und stellen den Mensch in den Mittelpunkt unseres Handelns. Jede*r soll unabhängig von Alter, Geschlecht, Einkommen oder persönlicher Situation am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.

Auf Bundesebene kämpfen wir für Generationen- und Geschlechtergerechtigkeit und für fair bezahlte Arbeit. Wer einen Vollzeitjob hat, muss davon gut leben können und darf nicht auf aufstockende Leistungen angewiesen sein. Am Ende eines langen Arbeitslebens müssen alle, die jahrelang gearbeitet haben, auch ein Mindestniveau von der Rentenversicherung erhalten. In der Gesundheitspolitik wollen wir eine qualitativ hochwertige, wohnortnahe Versorgung sicherstellen.

Wir GRÜNE in Köln setzen uns auf allen Ebenen für gute Lebensverhältnisse in der Stadt ein. Dazu gehört preiswerter Wohnraum ebenso wie Vergünstigungen für KölnPass-Inhaber*innen, um Teilhabe an sportlichen und kulturellen Angeboten zu gewährleisten. Mit einem kommunalen Beschäftigungsförderungsprogramm kämpfen wir gegen die Folgen von Langzeitarbeitslosigkeit. Humanitäre Hilfen und die Stärkung sozialer Einrichtungen sollen Verelendung von obdachlosen Menschen entgegenwirken.


Unsere Arbeitskreise zum Thema Gesundheit, Soziales & Senioren

Parteiarbeitskreis GRÜNE ALTE

Der Parteiarbeitskreis GRÜNE ALTE erhält seit seiner Gründung 2014 immer mehr Zuspruch. Die politischen Forderungen und die Arbeit unserer GRÜNEN ALTEN beziehen sich weniger auf reine Senior*innenenpolitik, sondern wie wir mit der Erfahrung der Älteren eine zukunftsfähige Welt für unsere Enkelkinder schaffen.

SprecherJutta Piepenbring, Dr. Herbert Clasen
KontaktE-Mail an den Parteiarbeitskreis GRÜNE ALTE
Regelmäßige TreffenLetzten Mittwoch im Monat um 10:30 Uhr
Zur Seite des Arbeitskreises

Parteiarbeitskreis Soziales

Der Parteiarbeitskreis Soziales befasst sich damit, soziale Defizite zu erkennen und sucht nach Lösungen, um die Gesellschaft für möglichst alle Menschen lebenswerter zu gestalten. Innerhalb der Partei will der Arbeitskreis das soziale Profil schärfen und seine Positionen mit interessierten Bürger*innen diskutieren

Sprecher*innen Heike Havermeier, Marc Kersten, Maximilian Ruta, Tanja Deiters
Kontaktak-soziales[at]gruenekoeln.de
Nächster TerminJeden vierten Dienstag im Monat
Zur Seite des Arbeitskreises

Parteiarbeitskreis Gesundheit

Im Hinblick auf die Prävention sind die gesundheitlichen Verhältnisse sowie das Gesundheitsverhalten der Menschen ein zentraler Bestandteil unserer Diskussionen. Unsere Themen reichen von der Gesundheitsversorgung über Ernährung bis zur integrativen Medizin. Unsere Schwerpunktthemen legen wir als Mitglieder gemeinsam fest. Neben diesen bieten wir in jeder Sitzung Raum für spontanen Austausch. Aktuell beschäftigen wir uns auch mit gesundheitlichen Fragen der Coronavirus-Pandemie und sich daraus ergebenden politischen Forderungen.

Sprecher*innen David Schneider, Dirk Herres
Kontaktak-gesundheit@gruenekoeln.de
Nächster TerminJeden ersten Donnerstag im Monat
Zur Seite des Arbeitskreises

Fraktionsarbeitskreis Soziales

Der Arbeitskreis Soziales der Ratsfraktion begleitet den Ausschuss Soziales und Senioren und beschäftigt sich mit der kommunalen Sozialpolitik. Unser Arbeitskreis tagt öffentlich in unserer Geschäftstelle im Rathaus Spanischer Bau. Die Termine sind über den Kalender abrufbar.
Die Themen und die Tagesordnung des Ausschusses Soziales und Senioren können auf der Webseite der Stadt Köln immer aktuell abgerufen werden.

SprecherinMarion Heuser
Kontakt über die Fraktionsgeschäftsstelle Alex Ehlting   Telefon: 0221 221-25916 E-Mail 
Vom Rat gewählte Mitglieder 
im Ausschuss
Daniel Bauer-Dahm (Vorsitz) Marion Heuser   Floris Rudolph    Dilan Yazicioglu
Sachkundige Einwohner*innen: Monika Dierksmeier, Jutta Eggeling, Horst Ladenberger, Monika Reisinger

Fraktionsarbeitskreis Gesundheit

Der Arbeitskreis Gesundheit der Ratsfraktion begleitet den Gesundheitsausschuss und beschäftigt sich mit den Fragen der kommunalen  Gesundheits- , Feuerwehr- und Rettungsangelegenheiten.
Unser Arbeitskreis tagt öffentlich in unserer Geschäftstelle im Rathaus Spanischer Bau. Die Termine sind über den Kalender abrufbar.
Die Themen und die Tagesordnung des Ausschusses können hier aktuell abgerufen werden.

SprecherDr. Ralf Unna
Kontakt über die Fraktionsgeschäftsstelle Laura Mayer: Telefon 0221 221-32378, E-Mail
Vom Rat gewählte Mitglieder 
im Ausschuss
Dr. Ralf Unna  (Vorsitz)    Marion Heuser    Christine Seiger
Sachkundiger Bürger: Joachim Heinlein 
Sachkundiger Einwohner*innen: Mechthild Böll, Jürgen Medenbach, Monika Halbe,

Aktuelles aus dem Themenbereich Gesundheit, Soziales & Senior*innen

Title

Unterstützung in der Krise: Ausschüsse entscheiden über vom Ratsbündnis aufgelegten Hilfsfonds für Vereine und Träger

Ratsfraktion 16. Januar 2023

Das Ratsbündnis aus GRÜNEN, CDU und Volt hat im Rahmen der Haushaltsberatungen einen Strukturförderfonds in Höhe von 5 Millionen Euro jeweils für 2023 und 2024 eingebracht. Dieser soll Vereine und Träger, die im Auftrag der Stadt Köln freiwillige kommunale Angebote in den Bereichen Soziales, Kultur und Sport...

weiterlesen

Title

Silvester-Bilanz: Forderung nach mehr böllerfreien Sicherheitszonen in Köln

Ratsfraktion 02. Januar 2023

Nach bisherigen Berichten von Polizei und Verwaltung ist die Silvesternacht 2022 ruhiger als befürchtet verlaufen. Eine abschließende Bewertung wird allerdings erst in den nächsten Tagen möglich sein, wenn sämtliche Anzeigen eingegangen sind. Deutschlandweit betrachtet uferte das Böllern an Silvester allerdings in...

weiterlesen

Title

​​​​​​​Sozialausschuss will leichteren Zugang zum Köln-Pass ermöglichen

Ratsfraktion 17. November 2022

Im heutigen Sozialausschuss will die GRÜNEN-Fraktion, gemeinsam mit sämtlichen demokratischen Fraktionen und Mandatsträger*innen, einen erleichterten Zugang zum Köln-Pass beschließen. Der gemeinsame Antrag ersetzt einen ursprünglich von den Fraktionen SPD und LINKE geplanten Antrag.

weiterlesen