Jugend & Schule
Für alle eine gute Schule
Wir GRÜNE wollen allen Kindern und Jugendlichen Bildung in einem durchlässigen, inklusiven und Chancengleichheit eröffnenden Bildungssystem ermöglichen. Die Umsetzung dieses Ziels ist nur durch eine bedarfsgerechte quantitative und qualitative Stärkung des Ganztagsangebotes, durch Ausbau der Inklusion und stärkere individuelle Förderung erreichbar. Deshalb setzen wir uns für den Ausbau von Gesamtschulen ein, was auch dem Wunsch vieler Eltern entspricht. Mittel- bis langfristig ist das Schulsystem zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und gemeinsamer Verantwortung zu einer Schule für alle umzubauen.
Durch die Stärkung von Schulsozialarbeit und Angebote gesunder Ernährung und durch die Vernetzung mit außerschulischen Akteuren aus z.B. Sport, Kultur, Musik, Wirtschaft und Politik sollen Schulen sich zu einem zentralen Ort des Lernens entwickeln. "Kurze Beine, kurze Wege" für Grundschulkinder bedeutet für uns sichere und selbständige fußläufige Erreichbarkeit von Grundschulen für Kinder. Außerdem wollen wir den Weg der zweiten Chance stärken und unterstützen Maßnahmen und Projekte gegen Schulmüdigkeit. Die Sicherung von Flächen für den Schulneubau und die Instandsetzung von Schulgebäuden stehen für uns ebenso im Vordergrund, wie eine gute Ausgestattung der Schulen.
Unsere Arbeitskreise zum Thema Jugend & Schule
Parteiarbeitskreis Bildung
Wir freuen uns, dass sich zu dem wichtigen Thema Bildung ein hoch engagierter Arbeitskreis bei den Kölner GRÜNEN gebildet hat. Der Arbeitskreis setzt sich für eine bessere Bildungspolitik ein, sei es für Köln, NRW oder auf Bundesebene.
Sprecher*innen | David Holzke, Richard Heinen, Lea Behrenbeck |
Kontakt | ak-bildung[at]gruenekoeln.de |
Termine | Jeden dritten Dienstag im Monat |
Fraktionsarbeitskreis Schule
Der Arbeitskreis Schule der Ratsfraktion beschäftigt sich mit den kommunalen Aspekten der Schulpolitik, wie Planung städtischer Schulen und Weiterbildungseinrichtungen. Er begleitet den Ausschuss Schule und Weiterbildung.
Unser Arbeitskreis tagt öffentlich in unserer Geschäftstelle im Rathaus Spanischer Bau. Die Termine sind über den Kalender abrufbar.
Die Themen und die Tagesordnung des Ausschusses Schule und Weiterbildung können hier auf der Webseite der Stadt Köln immer aktuell abgerufen werden.
Sprecherin | Bärbel Hölzing |
Kontakt über die Fraktionsgeschäftsstelle | Sabine Geilenkirchen Telefon: 0221 221-25914 E-Mail |
Vom Rat gewählte Mitglieder im Ausschuss | Bärbel Hölzing Daniel Bauer-Dahm Max Derichsweiler Sachkundige Bürgerin: Mechthild Böll Sachkundige Einwohner*innen: Lea Behrenbeck, Thomas Glowacki, Anette Weber, Gerson Wirth |
Fraktionsarbeitskreis Jugend
Der Arbeitskreis Jugend der Ratsfraktion beschäftigt sich mit der kommunalen Jugendpoltik und begleitet den Jugendhilfeausschuss. Unser Arbeitskreis tagt öffentlich in unserer Geschäftstelle im Rathaus Spanischer Bau. Die Termine sind über den Kalender abrufbar.
Die Themen und die Tagesordnung des Ausschusses können hier auf der Webseite der Stadt Köln aktuell abgerufen werden .
Sprecherin | Ulrike Kessing |
Kontakt über die Fraktionsgeschäfsstelle | Sabine Geilenkirchen Telefon: 0221 221-25914 E-Mail |
Vom Rat gewählte Mitglieder im Ausschuss | Stimmberechtigte Mitglieder: Ulrike Kessing Floris Rudolph Lars Wahlen Stellvertretende stimmberechtigte Mitglieder: Beratende Mitglieder: Gaby Schlitt, Carmen Wöhler, Mechthild Böll |
Aktuelles aus dem Themenbereich Jugend & Schule
1.800 Plätze mehr im Offenen Ganztag
04. Dezember 2006
SPD/GRÜNE Pressemitteilung
Bedingt durch die starke Nachfrage fordern SPD und Grüne im Schulausschuss Aufstockung der Plätze in der offenen Ganztagsschule
Änderungsantrag im Ausschuss Umwelt, Gesundheit und Grün:
02. November 2006
„Verantwortliche Drogenpolitik in Humboldt-Gremberg“
Die vermehrte Anwesenheit von Drogenabhängigen im öffentlichen Raum in Humboldt-Gremberg hat zu einer Verunsicherung der Bürger vor Ort geführt. Eltern haben Sorge, dass sich ihre Kinder an herumliegenden Spritzen mit Krankheiten infizieren.
Den Drogenabhängigen...
CSD mit grüner Basis und Grüner Prominenz
26. Juni 2006
Die Kölner Grünen mit Wagen Nr. 46 unter dem Motto "tolerancja - queer solidarnosc" auf der CSD-Parade und anderswo.