Unsere Positionen
Wir sind die erste Generation, die den Klimawandel spürt und die letzte, die ihn aufhalten kann. Dazu möchten wir nicht nur auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene, sondern auch vor unserer Haustür einen Beitrag leisten. Machen wir Köln zur Vorreiterin in Sachen Klimaschutz! Durch den Ausbau von Bus und Bahn, Radwegen und Elektromobilität senken wir den CO2-Ausstoß. Die Energieeffizienz verbessern wir durch Altbausanierungen und Passivhausstandards beim Neubau. Die Energiewende bringen wir mit Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern unserer Stadt voran.
Neben dem Klimaschutz müssen wir uns in zunehmendem Maße an die Klimaveränderung anpassen. Das erreichen wir durch Dach- und Fassadenbegrünung, mehr Stadtgrün, Flächenentsiegelung und das Freihalten von Frischluftschneisen.
Ebenso verpflichtet fühlen wir uns dem Umwelt- und Naturschutz, ein urgrünes Thema! Köln profitiert von seinen Naturschutzgebieten – vom Worringer Bruch bis zur Wahner Heide, von der Sürther Aue bis zum Königsforst. Aber auch den Äußeren Grüngürtel, die Rheinwiesen und die vielen kleineren Natur- und Landschaftsschutzgebiete müssen wir erhalten und den Inneren Grüngürtel bis zum Rhein verlängern. Für die Artenvielfalt kämpfen wir auch in urbanen Bereichen: über neue Bäume, Urban Gardening und mehr Nutzpflanzen auf öffentlichen Grünflächen freuen sich nicht nur die Wildbienen.
Unsere Arbeitskreise zum Thema Klima & Umwelt
Parteiarbeitskreis Klima und Umwelt
Der Parteiarbeitskreis Klima und Umwelt befasst sich mit allen Themen rund um das Thema Umwelt und Naturschutz. Von Biodiversität über Klimaschutz bis hin zu Bodenpolitik und Stadtentwicklung. Wir sind der Umwelt-Allrounder des Kreisverbandes.
Sprecher*innen | Anne Roth, Roman Schulte, Julie Emmrich, Patrick Kloß |
Kontakt | E-Mail an den Parteiarbeitskreis Klima und Umwelt |
Treffen | Jeden dritten Montag im Monat |
Parteiarbeitskreis Konsum
Der Parteiarbeitskreis Konsum will über nachhaltigen Konsum informieren und das Bewusstsein der Käufer*innen für verantwortungsbewussten Einkauf und Verbrauch stärken. Ökologische Verantwortung und Nachhaltigkeitsprinzipien sind Grüne Grundwerte, die der Arbeitskreis weiter voranbringen möchte.
Sprecher*innen | Annabel Vetterlein, Christine Dovengerds, Lennart Girrbach & Alex Volk |
Kontakt | E-Mail an den Parteiarbeitskreis Konsum |
Treffen | Jeden zweiten Dienstag im Monat |
Fraktionsarbeitskreis Umwelt
Der Arbeitskreis Umwelt der Ratsfraktion beschäftigt sich neben der kommunalen Umweltpolitik auch mit den Themen Grünflächen, Energie und Abfallwirtschaft. Er begleitet den Umweltausschuss.
Unser Arbeitskreis tagt öffentlich in unserer Geschäftstelle im Rathaus Spanischer Bau. Die Termine sind über den Kalender abrufbar.
Die Themen und die Tagesordnung des Ausschusses Klima, Umwelt und Grün sowie des Betriebsausschusses Abfallwirtschaftsbetrieb können auf der Webseite der Stadt Köln immer aktuell abgerufen werden.
Sprecher | Robert Schallehn |
Kontakt über die Fraktionsgeschäftsstelle | Regina Kobold Telefon: 0221 221-25917 E-Mail |
Vom Rat gewählte Mitglieder im Ausschuss | Denise Abé (Ausschussvorsitzende) Christiane Martin Ursula Schlömer Sachkundige Einwohner*innen: Prof. Dr. Anna von Mikecz, Volker Ermert, Anne Roth, Alex Volk |
Aktuelles aus dem Themenbereich Klima & Umwelt

Rheinspange mit Tunnel: „Entscheidung nicht nachvollziehbar“
Ratsfraktion 08. Februar 2023
Die Autobahn GmbH hat am Dienstag bekannt gegeben, dass sie für die sogenannte „Rheinspange“ einer Tunnel-Variante den Vorzug geben wird. Der Tunnel soll künftig den Rhein zwischen Köln und Bonn queren und die A59 mit der A555 zwischen Wesseling-Urfeld und Niederkassel verbinden.

Kölner Rat: Drogenkonsumraum, Entsiegelung und Deutzer Hafen
Ratsfraktion 02. Februar 2023
In der heutigen Ratssitzung wurden drei wichtige Beschlüsse gefasst. Dabei ging es um die Öffnungszeiten des Drogenkonsumraums am Neumarkt, die Einführung eines Entsiegelungskatasters für Köln und den Deutzer Hafen.

Erste „Gemeinwohlbilanzen“ in Arbeit: „So werden unsere Kölner Unternehmen nachhaltiger“
Ratsfraktion 19. Januar 2023
Mit einem im September 2021 im Rat beschlossenen Pilotprojekt hat das Ratsbündnis auf Grüne Initiative hin eine ökologische und soziale Stärkung der Kölner Wirtschaft auf den Weg gebracht. Im Rahmen des Pilotprojekts fertigen städtische und private Unternehmen derzeit „Gemeinwohlbilanzen“ an. Neben der klassischen...