Unsere Positionen
Wir sind die erste Generation, die den Klimawandel spürt und die letzte, die ihn aufhalten kann. Dazu möchten wir nicht nur auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene, sondern auch vor unserer Haustür einen Beitrag leisten. Machen wir Köln zur Vorreiterin in Sachen Klimaschutz! Durch den Ausbau von Bus und Bahn, Radwegen und Elektromobilität senken wir den CO2-Ausstoß. Die Energieeffizienz verbessern wir durch Altbausanierungen und Passivhausstandards beim Neubau. Die Energiewende bringen wir mit Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern unserer Stadt voran.
Neben dem Klimaschutz müssen wir uns in zunehmendem Maße an die Klimaveränderung anpassen. Das erreichen wir durch Dach- und Fassadenbegrünung, mehr Stadtgrün, Flächenentsiegelung und das Freihalten von Frischluftschneisen.
Ebenso verpflichtet fühlen wir uns dem Umwelt- und Naturschutz, ein urgrünes Thema! Köln profitiert von seinen Naturschutzgebieten – vom Worringer Bruch bis zur Wahner Heide, von der Sürther Aue bis zum Königsforst. Aber auch den Äußeren Grüngürtel, die Rheinwiesen und die vielen kleineren Natur- und Landschaftsschutzgebiete müssen wir erhalten und den Inneren Grüngürtel bis zum Rhein verlängern. Für die Artenvielfalt kämpfen wir auch in urbanen Bereichen: über neue Bäume, Urban Gardening und mehr Nutzpflanzen auf öffentlichen Grünflächen freuen sich nicht nur die Wildbienen.
Unsere Arbeitskreise zum Thema Klima & Umwelt
Parteiarbeitskreis Klima und Umwelt
Der Parteiarbeitskreis Klima und Umwelt befasst sich mit allen Themen rund um das Thema Umwelt und Naturschutz. Von Biodiversität über Klimaschutz bis hin zu Bodenpolitik und Stadtentwicklung. Wir sind der Umwelt-Allrounder des Kreisverbandes.
Sprecher*innen | Anne Roth, Roman Schulte, Julie Emmrich, Patrick Kloß |
Kontakt | E-Mail an den Parteiarbeitskreis Klima und Umwelt |
Treffen | Jeden dritten Montag im Monat |
Parteiarbeitskreis Konsum
Der Parteiarbeitskreis Konsum will über nachhaltigen Konsum informieren und das Bewusstsein der Käufer*innen für verantwortungsbewussten Einkauf und Verbrauch stärken. Ökologische Verantwortung und Nachhaltigkeitsprinzipien sind Grüne Grundwerte, die der Arbeitskreis weiter voranbringen möchte.
Sprecher*innen | Annabel Vetterlein, Christine Dovengerds, Lennart Girrbach & Alex Volk |
Kontakt | E-Mail an den Parteiarbeitskreis Konsum |
Treffen | Jeden zweiten Dienstag im Monat |
Fraktionsarbeitskreis Umwelt
Der Arbeitskreis Umwelt der Ratsfraktion beschäftigt sich neben der kommunalen Umweltpolitik auch mit den Themen Grünflächen, Energie und Abfallwirtschaft. Er begleitet den Umweltausschuss.
Unser Arbeitskreis tagt öffentlich in unserer Geschäftstelle im Rathaus Spanischer Bau. Die Termine sind über den Kalender abrufbar.
Die Themen und die Tagesordnung des Ausschusses Klima, Umwelt und Grün sowie des Betriebsausschusses Abfallwirtschaftsbetrieb können auf der Webseite der Stadt Köln immer aktuell abgerufen werden.
Sprecher | Robert Schallehn |
Kontakt über die Fraktionsgeschäftsstelle | Regina Kobold Telefon: 0221 221-25917 E-Mail |
Vom Rat gewählte Mitglieder im Ausschuss | Denise Abé (Ausschussvorsitzende) Christiane Martin Ursula Schlömer Sachkundige Einwohner*innen: Prof. Dr. Anna von Mikecz, Volker Ermert, Anne Roth, Alex Volk |
Aktuelles aus dem Themenbereich Klima & Umwelt

Ratsbündnis beschließt Handlungsrahmen zur Erreichung der Klimaneutralität Kölns im Jahr 2035
Ratsfraktion 08. Dezember 2022
In der heutigen Ratssitzung wird das Mehrheitsbündnis aus GRÜNEN, CDU und Volt für eine Vorlage der Stadtverwaltung zur Erreichung der Klimaneutralität Kölns im Jahr 2035 stimmen. Ein neues, umfangreiches Gutachten in Auftrag der Verwaltung, das wichtige CO2-Minderungspotenziale für Köln benennt, wird damit zum...

Green Bond: Neuer Finanzhebel für ein klimaneutrales Köln
Ratsfraktion 02. Dezember 2022
Heute hat die Stadtkämmerei ihre Einschätzung zur Einführung eines Green Bonds für die Stadt Köln veröffentlicht. Die GRÜNEN-Fraktion unterstützt diese Idee und begrüßt den Vorschlag, ein entsprechendes Pilotprojekt zu starten. Zum Thema ist auch ein gemeinsamer Antrag verschiedener Fraktionen für die kommende...

FC-Erweiterung im Äußeren Grüngürtel: „OVG-Urteil bringt Sicherheit für die Gleueler Wiese“
Kreisverband 24. November 2022
PRESSEMITTEILUNG RATSFRAKTION & KREISVERBAND +++ Heute hat das Oberverwaltungsgericht NRW in Münster sein Urteil im Verfahren gegen den Bebauungsplan verkündet, der die Grundlage für die geplanten Erweiterungsbauten des 1. FC Köln auf der Gleueler Wiese im Äußeren Grüngürtel bildet. Das Gericht hat im Sinne der...