Hier findest du unsere Kernanliegen, unsere Arbeitskreise und aktuelle Informationen rund um die Themen Migration, Europa und Internationales.
Weltweit sind Millionen Menschen auf der Flucht. Sie fliehen vor Krieg, politischer Vertreibung und Verfolgung und immer häufiger auch vor den Folgen der Klimakrise und Umweltzerstörung. Die meisten Menschen fliehen in Regionen nahe ihrer Heimat mit der Hoffnung bald dorthin zurückkehren zu können. Dennoch gibt es viele, die sich auf den Weg machen Richtung Europa, Deutschland und Richtung Köln. Wir setzen uns dafür ein, dass diese Menschen als Menschen behandelt werden, im Sinne einer humanistischen Sichtweise.
Dass wir in Frieden leben ist ein großartiges Geschenk, welches wir zu schätzen wissen. Unser Garant gegen Krieg ist die Europäische Union. Durch sie werden unsere universellen Werte geschützt und gelebt. Wir GRÜNE setzen uns dafür ein, die europäische Zusammenarbeit zu erhalten und setzen uns aktiv gegen rechtsnationalistische Strömungen ein. Im Zentrum unserer internationalen Politik steht dabei eine multilateralen Ausrichtung, die Stärkung des Völkerrechts sowie zivile Ansätze.
Köln ist eine Stadt, die viele Menschen aus verschiedenen Kulturen anzieht und ihnen zur Heimat geworden ist. Wir setzen uns auch auf kommunaler Ebene für ein friedliches und buntes Zusammenleben ein. Für die internationalen Bindungen zwischen Köln und der Welt stehen auch unsere Partnerstädte: Den Austausch mit Politk, Verwaltung und den Menschen vor Ort nutzen und fördern wir.
Der Parteiarbeitskreis Internationales und Europa versteht sich als interner politischer Think-Tank. Der Arbeitskreis bietet Informationsveranstaltungen zu aktuellen politischen Themen, arbeitet an Anträgen zu Wahlprogrammen mit und ist Austauschplattform für politische Einschätzungen, die die internationale Politik betreffen.
Sprecher*innen | Nadine Milde, Christian Drews, Ivana, Volkan |
Kontakt | E-Mail an den Parteiarbeitskreis Internationales und Europa |
Treffen | Jeden letzten Donnerstag im Monat |
Der Parteiarbeitskreis Migration setzt sich dafür ein, dass Migrations- und Integrationspolitik stärker als bisher ein wichtiges politisches Handlungsfeld der Kölner Grünen und als gesamtkommunale Querschnittsaufgabe wahrgenommen wird. Wir wollen dabei auch mit einer eindeutigeren Trennschärfe zu den Positionen anderen Parteien erkennbar sein.
Sprecher | Sami Chakkour, Yanelvis Hechavarria Duret, Isabell Oho, Ekrem Yasa |
Kontakt | E-Mail an den Parteiarbeitskreis Migration |
Treffen | Die regelmäßigen Termine für die Treffen entnehmt bitte dem Kalender |
Der Arbeitskreis Migration der Ratsfraktion begleitet unter anderem die GRÜNEN Mitglieder im Integrationsrat. Der Integrationsrat wurde von den Kölner Migrant*innen direkt gewählt.
Unser Arbeitskreis tagt öffentlich in unserer Geschäftstelle im Rathaus Spanischer Bau. Die Termine sind über den Kalender abrufbar.
Die Themen und die Tagesordnung des Integrationsrates können auf der Webseite der Stadt Köln immer aktuell abgerufen werden.
Sprecherin | Dilan Yazicioglu |
Kontakt über die Fraktionsgeschäftsstelle | Laura Mayer: Telefon 0221 221-32378, E-Mail |
Vom Rat gewählte Mitglieder im Ausschuss | Dilan Yazicioglu Marion Heuser Mario Michalak |
Im gestrigen Integrationsrat wurde mit breiter Mehrheit ein vom Ratsbündnis aus GRÜNEN, CDU und Volt initiierter Antrag beschlossen, der zu einer Gleichbehandlung geflüchteter Menschen aus der Ukraine aufruft. In der Ukraine halten oder hielten sich Menschen mit unterschiedlichsten Pässen und Aufenthaltstiteln auf. Laut Schätzungen befinden sich zehntausende ausländische Studierende in der Ukraine, viele von ihnen aus Indien und verschiedenen afrikanischen Ländern.
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Themen | Pressemitteilung | Integration/Migration
In der heutigen Ratssitzung arbeiten wir die Folgen des abgelaufenen Anmeldeverfahrens für die weiterführenden Schulen in Köln auf. Die GRÜNEN-Fraktion wird außerdem der neuen Sondernutzungssatzung für die öffentlichen Straßen in Köln zustimmen und im Ratsbündnis eine Öffentlichkeitskampagne für mehr Respekt in Köln beschließen.
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Verkehr | Jugend & Schule | Themen | Rat | Pressemitteilung | Integration/Migration
Auf GRÜNEN-Initiative hin wird im Ausschuss Allgemeine Verwaltung und Rechtsfragen/Vergabe/Internationales am 4. April eine Neufassung der Richtlinie für die Neu- und Umbenennung von Straßen und Plätzen in Köln beauftragt, zusammen mit den Bündnispartnerinnen CDU und Volt sowie mit den Fraktionen SPD und DIE LINKE.
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Themen | Pressemitteilung | Verwaltung | Integration/Migration
In der heutigen Ratssitzung haben sich die Ratsmitglieder in einer Aktuellen Stunde und einem Dringlichkeitsantrag mit der Aufnahme und der Integration geflüchteter Menschen aus der Ukraine in Köln beschäftigt. Weitere wichtige Themen auf der Tagesordnung sind ein Neustart des Besetzungsverfahrens für das Dezernat IX und Beschlüsse zum Klimaschutz bei Bestands- und nicht-städtischen Neubauten.
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Umwelt | Soziales | Themen | Rat | Pressemitteilung | Verwaltung | Integration/Migration
Derzeit kommen mehrere hundert geflüchtete Menschen aus der Ukraine pro Tag in Köln an. Auch wenn es große Kapazitäten für die Aufnahme und Koordinierung Geflüchteter in unserer Stadt gibt, so zeigt die derzeitige Situation, dass es mehr Unterstützung durch die Landesregierung braucht. Ankommende Menschen müssen besser auf Unterkünfte im ganzen Land verteilt werden.
Ratsfraktion | Themen | Pressemitteilung | Integration/Migration