Hier findest du unsere Kernanliegen, unsere Arbeitskreise und aktuelle Informationen rund um die Themen Migration, Europa und Internationales.
Weltweit sind Millionen Menschen auf der Flucht. Sie fliehen vor Krieg, politischer Vertreibung und Verfolgung und immer häufiger auch vor den Folgen der Klimakrise und Umweltzerstörung. Die meisten Menschen fliehen in Regionen nahe ihrer Heimat mit der Hoffnung bald dorthin zurückkehren zu können. Dennoch gibt es viele, die sich auf den Weg machen Richtung Europa, Deutschland und Richtung Köln. Wir setzen uns dafür ein, dass diese Menschen als Menschen behandelt werden, im Sinne einer humanistischen Sichtweise.
Dass wir in Frieden leben ist ein großartiges Geschenk, welches wir zu schätzen wissen. Unser Garant gegen Krieg ist die Europäische Union. Durch sie werden unsere universellen Werte geschützt und gelebt. Wir GRÜNE setzen uns dafür ein, die europäische Zusammenarbeit zu erhalten und setzen uns aktiv gegen rechtsnationalistische Strömungen ein. Im Zentrum unserer internationalen Politik steht dabei eine multilateralen Ausrichtung, die Stärkung des Völkerrechts sowie zivile Ansätze.
Köln ist eine Stadt, die viele Menschen aus verschiedenen Kulturen anzieht und ihnen zur Heimat geworden ist. Wir setzen uns auch auf kommunaler Ebene für ein friedliches und buntes Zusammenleben ein. Für die internationalen Bindungen zwischen Köln und der Welt stehen auch unsere Partnerstädte: Den Austausch mit Politk, Verwaltung und den Menschen vor Ort nutzen und fördern wir.
Der Parteiarbeitskreis Internationales und Europa versteht sich als interner politischer Think-Tank. Der Arbeitskreis bietet Informationsveranstaltungen zu aktuellen politischen Themen, arbeitet an Anträgen zu Wahlprogrammen mit und ist Austauschplattform für politische Einschätzungen, die die internationale Politik betreffen.
Sprecher*innen | Nadine Milde, Christian Drews, Ivana, Volkan |
Kontakt | E-Mail an den Parteiarbeitskreis Internationales und Europa |
Treffen | Jeden letzten Donnerstag im Monat |
Der Parteiarbeitskreis Migration setzt sich dafür ein, dass Migrations- und Integrationspolitik stärker als bisher ein wichtiges politisches Handlungsfeld der Kölner Grünen und als gesamtkommunale Querschnittsaufgabe wahrgenommen wird. Wir wollen dabei auch mit einer eindeutigeren Trennschärfe zu den Positionen anderen Parteien erkennbar sein.
Sprecher | Sami Chakkour, Yanelvis Hechavarria Duret, Isabell Oho, Ekrem Yasa |
Kontakt | E-Mail an den Parteiarbeitskreis Migration |
Treffen | Die regelmäßigen Termine für die Treffen entnehmt bitte dem Kalender |
Der Arbeitskreis Migration der Ratsfraktion begleitet unter anderem die GRÜNEN Mitglieder im Integrationsrat. Der Integrationsrat wurde von den Kölner Migrant*innen direkt gewählt.
Unser Arbeitskreis tagt öffentlich in unserer Geschäftstelle im Rathaus Spanischer Bau. Die Termine sind über den Kalender abrufbar.
Die Themen und die Tagesordnung des Integrationsrates können auf der Webseite der Stadt Köln immer aktuell abgerufen werden.
Sprecherin | Dilan Yazicioglu |
Kontakt über die Fraktionsgeschäftsstelle | Laura Mayer: Telefon 0221 221-32378, E-Mail |
Vom Rat gewählte Mitglieder im Ausschuss | Dilan Yazicioglu Marion Heuser Mario Michalak |
Kahlschlag bei sozialer Beratung von Flüchtlingen droht! Die schwarz-gelbe Landesregierung beabsichtigt mit dem Haushaltsplanentwurf die Förderung der Flüchtlingsberatung in den Kommunen und Landeseinrichtungen drastisch zu kürzen. Landesweit ist eine Reduzierung der Mittel um 17 Millionen Euro – somit um 40% - vorgesehen. Dadurch droht auch eine weitgehende Zerschlagung der Beratungsstrukturen für Geflüchtete in Köln. Dazu erklärt Marion Heuser, sozialpolitische Sprecherin der Grünen Ratsfraktion: „Solch unsoziale Einschnitte können wir in Köln nicht hinnehmen.
Ratsfraktion | Verkehr | Soziales | Pressemitteilung | Integration/Migration
Die grüne Ratsfraktion erteilt Vorstößen der Aurelis Real Estate gegen die Etablierung von Kulturnutzungen auf dem Areal des Güterbahnhofs Ehrenfeld eine klare Absage. Jüngste Zeitungsberichte nähren diese Befürchtungen.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Kunst & Kultur | Soziales | Pressemitteilung | Integration/Migration
Kinder und Jugendliche, die ohne Eltern oder andere Erziehungsberechtigte in Deutschland Schutz suchen, gelten als besonders schutzwürdige Gruppe. Sie unterliegen daher bis zu ihrer Volljährigkeit der staatlichen Fürsorgepflicht im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe. Die Zahl der „unbegleiteten minderjährigen Ausländer (umA)“ ist in Köln in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Wir bitten daher um die Beantwortung folgender Fragen: 1. Wie viele der sich in der Zuständigkeit Kölns befindenden unbegleiteten minderjährigen Ausländerinnen und Ausländer erreichten bereits im Jahr 2016…
Ratsfraktion | Kreisverband | Anträge & Anfragen | Jugend & Schule | Integration/Migration
Nach einem halben Jahr voller Anstrengungen steht die Bühne der Kulturen wieder vor dem Aus. Der Dringlichkeitsbeschluss des Ausschusses Kunst und Kultur vom 31.01.2017 – auf Initiative von GRÜNE und CDU – war offenbar erfolglos.
Ratsfraktion | Kunst & Kultur | Verkehr | Pressemitteilung | Integration/Migration
Derzeit leben noch über 5.000 Geflüchtete in Notunterkünften, wie z.B. Turn- und Leichtbauhallen. Der Grund ist die sprunghaft gestiegene Zahl von Flüchtlingen im letzten Jahr und der akute Wohnraummangel in Köln. „Sehr erfreulich ist nun, dass uns eine Einigung mit allen demokratischen Kräften im Rat gelungen ist, Mindeststandards der Unterbringung zu erreichen. Sie legen fest, welche sozialen, medizinischen und betreuerischen Leistungen eingehalten werden müssen. Auch haben wir die Haushaltsfinanzierung klären können.“, erklärt Marion Heuser, sozialpolitische Sprecherin der grünen…
Ratsfraktion | Soziales | Pressemitteilung | Integration/Migration