Hier findest du unsere Kernanliegen, unsere Arbeitskreise und aktuelle Informationen rund um die Themen Migration, Europa und Internationales.
Weltweit sind Millionen Menschen auf der Flucht. Sie fliehen vor Krieg, politischer Vertreibung und Verfolgung und immer häufiger auch vor den Folgen der Klimakrise und Umweltzerstörung. Die meisten Menschen fliehen in Regionen nahe ihrer Heimat mit der Hoffnung bald dorthin zurückkehren zu können. Dennoch gibt es viele, die sich auf den Weg machen Richtung Europa, Deutschland und Richtung Köln. Wir setzen uns dafür ein, dass diese Menschen als Menschen behandelt werden, im Sinne einer humanistischen Sichtweise.
Dass wir in Frieden leben ist ein großartiges Geschenk, welches wir zu schätzen wissen. Unser Garant gegen Krieg ist die Europäische Union. Durch sie werden unsere universellen Werte geschützt und gelebt. Wir GRÜNE setzen uns dafür ein, die europäische Zusammenarbeit zu erhalten und setzen uns aktiv gegen rechtsnationalistische Strömungen ein. Im Zentrum unserer internationalen Politik steht dabei eine multilateralen Ausrichtung, die Stärkung des Völkerrechts sowie zivile Ansätze.
Köln ist eine Stadt, die viele Menschen aus verschiedenen Kulturen anzieht und ihnen zur Heimat geworden ist. Wir setzen uns auch auf kommunaler Ebene für ein friedliches und buntes Zusammenleben ein. Für die internationalen Bindungen zwischen Köln und der Welt stehen auch unsere Partnerstädte: Den Austausch mit Politk, Verwaltung und den Menschen vor Ort nutzen und fördern wir.
Der Parteiarbeitskreis Internationales und Europa versteht sich als interner politischer Think-Tank. Der Arbeitskreis bietet Informationsveranstaltungen zu aktuellen politischen Themen, arbeitet an Anträgen zu Wahlprogrammen mit und ist Austauschplattform für politische Einschätzungen, die die internationale Politik betreffen.
Sprecher*innen | Nadine Milde, Christian Drews, Ivana, Volkan |
Kontakt | E-Mail an den Parteiarbeitskreis Internationales und Europa |
Treffen | Jeden letzten Donnerstag im Monat |
Der Parteiarbeitskreis Migration setzt sich dafür ein, dass Migrations- und Integrationspolitik stärker als bisher ein wichtiges politisches Handlungsfeld der Kölner Grünen und als gesamtkommunale Querschnittsaufgabe wahrgenommen wird. Wir wollen dabei auch mit einer eindeutigeren Trennschärfe zu den Positionen anderen Parteien erkennbar sein.
Sprecher | Sami Chakkour, Yanelvis Hechavarria Duret, Isabell Oho, Ekrem Yasa |
Kontakt | E-Mail an den Parteiarbeitskreis Migration |
Treffen | Die regelmäßigen Termine für die Treffen entnehmt bitte dem Kalender |
Der Arbeitskreis Migration der Ratsfraktion begleitet unter anderem die GRÜNEN Mitglieder im Integrationsrat. Der Integrationsrat wurde von den Kölner Migrant*innen direkt gewählt.
Unser Arbeitskreis tagt öffentlich in unserer Geschäftstelle im Rathaus Spanischer Bau. Die Termine sind über den Kalender abrufbar.
Die Themen und die Tagesordnung des Integrationsrates können auf der Webseite der Stadt Köln immer aktuell abgerufen werden.
Sprecherin | Dilan Yazicioglu |
Kontakt über die Fraktionsgeschäftsstelle | Laura Mayer: Telefon 0221 221-32378, E-Mail |
Vom Rat gewählte Mitglieder im Ausschuss | Dilan Yazicioglu Marion Heuser Mario Michalak |
Ausgewählte Kategorie: Sport
Nach intensiven und konstruktiven Beratungen hat das Ratsbündnis aus GRÜNEN, CDU und VOLT heute Änderungsanträge zu der von Stadtkämmerin Prof. Dörte Diemert in der Ratssitzung vom 17. August 2022 eingebrachten Haushaltssatzung für die Jahre 2023 und 2024 vorgestellt. Die Detailanalyse des Doppelhaushaltes zeigt, dass der vorliegende Entwurf in weiten Teilen bereits die Handschrift des Ratsbündnisses trägt. Themen wie Nachhaltigkeit und soziale Sicherheit sind ebenso finanziell hinterlegt wie Digitalisierung, Sicherheit, Sauberkeit und Wirtschaftsförderung.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Kunst & Kultur | Anträge & Anfragen | Wirtschaft & Finanzen | Verkehr | Jugend & Schule | Umwelt | Soziales | Themen | Haushalt | Bürgerbeteiligung | Pressemitteilung | Verwaltung | Bauen und Wohnen | Schule und Weiterbildung | Sozialauschuss | Stadtentwicklungsausschuss | Integration/Migration | Sport | Gesundheit
Die GRÜNEN und ihre Bündnispartnerinnen verhindern mit einem Beschluss im heutigen Rat die Versiegelung des Grüngürtels für eine Sponsoring-Maßnahme der Firma SNIPES. Außerdem haben wir eine Sondernutzungserlaubnis für E-Scooter beschlossen und fordern zusammen mit einer breiten demokratischen Ratsmehrheit Ausreisefreiheit für die in der Türkei festgehaltene Hamide Akbayir.
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Verkehr | Themen | Rat | Pressemitteilung | Integration/Migration | Sport
Am 1. Oktober war es endlich so weit. Das neue Eis- und Schwimmstadion „Lentpark“ öffnete seine Tore für das Publikum. Das ist auch ein Verdienst grüner Politik! Zehn Jahre ist es her, da war der Abriss des Eis- und Schwimmstadions zum Greifen nah, der Verkauf des Grundstücks an einen Bürohaus-Investor im Gespräch. Kaum war dies vom Tisch, gab es Pläne zur Verlegung des Eisstadions nach Müngersdorf ans Radstadion.
Ratsfraktion | Integration/Migration | Sport | Rathaus Ratlos
Die Weiterentwicklung des Kölner Bäderkonzepts (Bäderzielplan) wird am 13.10.2011 im Stadtrat beschlossen. Da viele Kölnerinnen und Kölner zu „ihren Bädern“ eine besondere Beziehung haben, wurde das Konzept in einer breiten Öffentlichkeit lebhaft und emotional diskutiert wird. Die GRÜNE Ratsfraktion unterstützt das Konzept zum Ausbau und zur Modernisierung der Kölner Schwimmbäder.
Ratsfraktion | Soziales | Integration/Migration | Sport | Rathaus Ratlos
In der heutigen Ratssitzung - versteckt unter TO 10.45 - wird eine für Köln weitreichende und wegweisende Vorlage entschieden: Die Gründung der Akademie der Künste der Welt. Die Suche nach einem Geschäftsführer und die erforderliche Mittelfreigabe sollen heute beschlossen werden.
Ratsfraktion | Kunst & Kultur | Pressemitteilung | Integration/Migration | Sport