Hier findest du unsere Kernanliegen, unsere Arbeitskreise und aktuelle Informationen rund um die Themen Migration, Europa und Internationales.
Weltweit sind Millionen Menschen auf der Flucht. Sie fliehen vor Krieg, politischer Vertreibung und Verfolgung und immer häufiger auch vor den Folgen der Klimakrise und Umweltzerstörung. Die meisten Menschen fliehen in Regionen nahe ihrer Heimat mit der Hoffnung bald dorthin zurückkehren zu können. Dennoch gibt es viele, die sich auf den Weg machen Richtung Europa, Deutschland und Richtung Köln. Wir setzen uns dafür ein, dass diese Menschen als Menschen behandelt werden, im Sinne einer humanistischen Sichtweise.
Dass wir in Frieden leben ist ein großartiges Geschenk, welches wir zu schätzen wissen. Unser Garant gegen Krieg ist die Europäische Union. Durch sie werden unsere universellen Werte geschützt und gelebt. Wir GRÜNE setzen uns dafür ein, die europäische Zusammenarbeit zu erhalten und setzen uns aktiv gegen rechtsnationalistische Strömungen ein. Im Zentrum unserer internationalen Politik steht dabei eine multilateralen Ausrichtung, die Stärkung des Völkerrechts sowie zivile Ansätze.
Köln ist eine Stadt, die viele Menschen aus verschiedenen Kulturen anzieht und ihnen zur Heimat geworden ist. Wir setzen uns auch auf kommunaler Ebene für ein friedliches und buntes Zusammenleben ein. Für die internationalen Bindungen zwischen Köln und der Welt stehen auch unsere Partnerstädte: Den Austausch mit Politk, Verwaltung und den Menschen vor Ort nutzen und fördern wir.
Der Parteiarbeitskreis Internationales und Europa versteht sich als interner politischer Think-Tank. Der Arbeitskreis bietet Informationsveranstaltungen zu aktuellen politischen Themen, arbeitet an Anträgen zu Wahlprogrammen mit und ist Austauschplattform für politische Einschätzungen, die die internationale Politik betreffen.
Sprecher*innen | Nadine Milde, Christian Drews, Ivana, Volkan |
Kontakt | E-Mail an den Parteiarbeitskreis Internationales und Europa |
Treffen | Jeden letzten Donnerstag im Monat |
Der Parteiarbeitskreis Migration setzt sich dafür ein, dass Migrations- und Integrationspolitik stärker als bisher ein wichtiges politisches Handlungsfeld der Kölner Grünen und als gesamtkommunale Querschnittsaufgabe wahrgenommen wird. Wir wollen dabei auch mit einer eindeutigeren Trennschärfe zu den Positionen anderen Parteien erkennbar sein.
Sprecher | Sami Chakkour, Yanelvis Hechavarria Duret, Isabell Oho, Ekrem Yasa |
Kontakt | E-Mail an den Parteiarbeitskreis Migration |
Treffen | Die regelmäßigen Termine für die Treffen entnehmt bitte dem Kalender |
Der Arbeitskreis Migration der Ratsfraktion begleitet unter anderem die GRÜNEN Mitglieder im Integrationsrat. Der Integrationsrat wurde von den Kölner Migrant*innen direkt gewählt.
Unser Arbeitskreis tagt öffentlich in unserer Geschäftstelle im Rathaus Spanischer Bau. Die Termine sind über den Kalender abrufbar.
Die Themen und die Tagesordnung des Integrationsrates können auf der Webseite der Stadt Köln immer aktuell abgerufen werden.
Sprecherin | Dilan Yazicioglu |
Kontakt über die Fraktionsgeschäftsstelle | Laura Mayer: Telefon 0221 221-32378, E-Mail |
Vom Rat gewählte Mitglieder im Ausschuss | Dilan Yazicioglu Marion Heuser Mario Michalak |
Ausgewählte Kategorie: Gesundheit
Im kommenden Ausschuss für Verwaltung und Rechtsfragen wird die Verwaltung durch einen Antrag von GRÜNE, CDU und Volt aufgefordert ein regelmäßiges Qualifizierungsprogramm zum diskriminierungsfreien Handeln zu entwickeln.
Ratsfraktion | Soziales | Bürgerbeteiligung | Verwaltung | Integration/Migration | Gesundheit
Das Ratsbündnis aus GRÜNEN, CDU und Volt hat im Rahmen der Haushaltsberatungen einen Strukturförderfonds in Höhe von 5 Millionen Euro jeweils für 2023 und 2024 eingebracht. Dieser soll Vereine und Träger, die im Auftrag der Stadt Köln freiwillige kommunale Angebote in den Bereichen Soziales, Kultur und Sport bereitstellen, finanziell entlasten. In Folge der stark gestiegenen Energie- und Personalkosten, teils in Folge des Ukraine-Krieges, sind ihre Angebote in vielen Fällen gefährdet.
Ratsfraktion | Soziales | Themen | Pressemitteilung | Sozialauschuss | Integration/Migration | Gesundheit
Nach intensiven und konstruktiven Beratungen hat das Ratsbündnis aus GRÜNEN, CDU und VOLT heute Änderungsanträge zu der von Stadtkämmerin Prof. Dörte Diemert in der Ratssitzung vom 17. August 2022 eingebrachten Haushaltssatzung für die Jahre 2023 und 2024 vorgestellt. Die Detailanalyse des Doppelhaushaltes zeigt, dass der vorliegende Entwurf in weiten Teilen bereits die Handschrift des Ratsbündnisses trägt. Themen wie Nachhaltigkeit und soziale Sicherheit sind ebenso finanziell hinterlegt wie Digitalisierung, Sicherheit, Sauberkeit und Wirtschaftsförderung.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Kunst & Kultur | Anträge & Anfragen | Wirtschaft & Finanzen | Verkehr | Jugend & Schule | Umwelt | Soziales | Themen | Haushalt | Bürgerbeteiligung | Pressemitteilung | Verwaltung | Bauen und Wohnen | Schule und Weiterbildung | Sozialauschuss | Stadtentwicklungsausschuss | Integration/Migration | Sport | Gesundheit
Als erstes Flächenland hat NRW den Weg für die Einführung der Gesundheitskarte für die Flüchtlinge in den Kommunen frei gemacht. SPD und Grüne werden in der Sitzung des Rates (10.09.15) einen gemeinsamen Antrag zur Umsetzung in Köln stellen.
Ratsfraktion | Kreisverband | Anträge & Anfragen | Soziales | Pressemitteilung | Integration/Migration | Gesundheit
Grüne Ratsfraktion begrüßt Rahmenvereinbarung des Landes NRW Nach langen Verhandlungen zwischen dem Gesundheitsministerium NRW, Krankenkassen und kommunalen Spitzenverbänden ist nun eine Rahmenvereinbarung zur Einführung einer Gesundheitskarte für Geflüchtete unterzeichnet worden. Nach Bremen und Hamburg ermöglicht jetzt auch Nordrhein-Westfalen als erstes Flächenland den Städten und Gemeinden, eine Gesundheitskarte für die ihnen zugewiesenen Flüchtlinge einzuführen. Am 23. Juni 2015 hatte der Rat die Landesregierung aufgefordert, die notwendigen Verfahren bei der Versorgung von…
Ratsfraktion | Ortsverband 2 - Rodenkirchen | Pressemitteilung | Integration/Migration | Gesundheit