Hier findest du unsere Kernanliegen, unsere Arbeitskreise und aktuelle Informationen rund um die Themen Verkehr und Mobilität
Mobilität ist mehr als Verkehr: Mobilität ist ein Grundbedürfnis. Wir GRÜNE wollen, dass alle Menschen in Köln sicher, zügig und günstig an ihr Ziel kommen – sei es zur Schule, an den Arbeitsplatz oder zum Einkauf. Um dies in einer wachsenden Großstadt wie Köln zu erreichen, brauchen wir die Verkehrswende – für saubere Luft und ein lebenswertes Köln.
Die negativen Auswirkungen der autogerechten Stadt spüren wir täglich: Staus, Feinstaub, Lärm und Stress. Wir GRÜNE wollen eine zukunftsfähige Mobilität, die den Mensch wieder in den Mittelpunkt stellt und alle Verkehre angemessen berücksichtigt. In der Stadt der Zukunft wird es weniger Autos geben. Dafür wird sich der Fuß-, Rad- und ÖPNV-Anteil erhöhen und es werden möglichst nur noch emissionsfreie Fahrzeige zum Einsatz kommen. Des Weiteren steigern wir durch den Rückbau nicht mehr benötigter Parkplätze die Lebensqualität der Menschen.
Nicht nur in Kopenhagen und den Niederlanden, auch in Köln steigen immer mehr Menschen auf das Rad. Eine fahrradfreundliche Stadt bedeutet auch eine gute Radinfrastruktur. Die Einrichtung von Fahrradstraßen und der Bau von Radschnellwegen in das Umland gehören, neben der Umwandlung von Autospuren in Radstreifen, dazu. Die Ringe wollen wir mit einer durchgehenden Radspur und den Niehler Gürtel wollen wir autofrei gestalten.
Die Stadtbahn werden wir mit längeren Zügen ausstatten und die Kapazitäten erhöhen. Statt prestigeträchtiger, milliardenschwerer Tunnelprojekte in der Innenstadt, setzen wir auf eine oberirdische Ertüchtigung und neue Strecken auf den Außenästen. Daneben müssen wir den Bahnknoten Köln und die S-Bahn als Rückgrat für den Regionalverkehr ausbauen.
Der Parteiarbeitskreis Mobilität ist ein Fachgremium und steht für eine nachhaltige Mobilität. Unser Ziel ist eine sichere, saubere, leise und bezahlbare Mobilität in Köln.
Sprecher*innen | Lena Britas, Sascha Heussen. Ulla Weinberg, Stefan Winkelmann |
Kontakt | E-Mail an den Parteiarbeitskreis Mobilität |
Treffen | Jeden zweiten Mittwoch im Monat |
Der Arbeitskreis Verkehr der Ratsfraktion beschäftigt sich vornehmlich mit der kommunalen Verkehrspolitik und begleitet den Verkehrsausschuss.
Unser Arbeitskreis tagt öffentlich in unserer Geschäftstelle im Rathaus Spanischer Bau. Die Termine sind über den Kalender abrufbar.
Die Themen und die Tagesordnung des Verkehrsausschusses können auf der Webseite der Stadt Köln immer aktuell abgerufen werden.
Sprecher | Lars Wahlen |
Kontakt über die Fraktionsgeschäftsstelle | Rita Lück Telefon: 0221 221-25915 E-Mail |
Vom Rat gewählte Mitglieder | Lino Hammer (Vorsitzender Ausschuss) Lars Wahlen Dr. David Lutz Ursula Schlömer Sachkundige Einwohner*innen: Hans-Peter Vietzke, Martin Herrndorf |
Im heutigen Verkehrsausschuss werden die GRÜNEN für einen zweijährigen Pilotversuch eines Verleihsystems für Lastenräder in Köln stimmen. Ab September sollen die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB), als Ergänzung zum Fahrradverleihsystem „KVB-Rad“, testweise auch Lastenräder zum Verleih anbieten. Während in einer ersten Verwaltungsvorlage als Test-Stadtteile Nippes und Deutz vorgesehen waren, sieht die auf Anregung der GRÜNEN hin ergänzte Vorlage nun auch einen Test im rechtsrheinischen Stadtteil Neubrück vor.
Auf der heutigen Sitzung stimmte die Bezirksvertretung Köln-Mülheim über verschiedene Vorschläge der Verwaltung zur Routenführung einer Radpendelroute zwischen Köln und Bergisch Gladbach ab. Die Routenvorschläge waren zuvor von der Verwaltung zusammen mit einem auf Verkehrsinfrastrukturplanung spezialisierten Ingenieursbüro erarbeitet und vielfach mit Vertreter*innen der Politik sowie der Zivilgesellschaft diskutiert worden. Im Laufe der heutigen Sitzungen wurden sämtliche Trassenvorschläge von der Mehrheit aus SPD, CDU und FDP abgelehnt. Stattdessen regten diese Fraktionen eine in weiten…
Zum heutigen Verkehrsausschuss gibt die Stadtverwaltung in einer Mitteilung bekannt, dass die Venloer Straße auf dem Abschnitt zwischen Hohenzollernring und Militärringstraße von einer Bundes- zur Gemeindestraße herabgestuft wird. Dies hat das Landesverkehrsministerium nach einer Initiative der Kölner Verwaltung entschieden. Außerdem stimmen wir im Ausschuss für eine weitere Lastenradförderung in Köln und eine neue Verkehrsführung im Dom-Umfeld.
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Verkehr | Themen | Pressemitteilung
In der heutigen Ratssitzung arbeiten wir die Folgen des abgelaufenen Anmeldeverfahrens für die weiterführenden Schulen in Köln auf. Die GRÜNEN-Fraktion wird außerdem der neuen Sondernutzungssatzung für die öffentlichen Straßen in Köln zustimmen und im Ratsbündnis eine Öffentlichkeitskampagne für mehr Respekt in Köln beschließen.
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Verkehr | Jugend & Schule | Themen | Rat | Pressemitteilung | Integration/Migration
Der Ausschuss für Bürgerbeteiligung, Anregungen und Beschwerden hat sich am Montag mehrheitlich für die Stärkung des Lärmschutzes rund um den Flughafen Köln/Bonn durch die Stadt Köln als Mit-Gesellschafterin ausgesprochen und auf einen entsprechenden Beschluss von Dezember 2020 verwiesen. Hintergrund für die Behandlung im Ausschuss war eine Petition, die ein Nachtflugverbot am Flughafen fordert.
Ratsfraktion | Verkehr | Umwelt | Themen | Bürgerbeteiligung | Pressemitteilung | Verwaltung