Hier findest du unsere Kernanliegen, unsere Arbeitskreise und aktuelle Informationen rund um die Themen Verkehr und Mobilität
Mobilität ist mehr als Verkehr: Mobilität ist ein Grundbedürfnis. Wir GRÜNE wollen, dass alle Menschen in Köln sicher, zügig und günstig an ihr Ziel kommen – sei es zur Schule, an den Arbeitsplatz oder zum Einkauf. Um dies in einer wachsenden Großstadt wie Köln zu erreichen, brauchen wir die Verkehrswende – für saubere Luft und ein lebenswertes Köln.
Die negativen Auswirkungen der autogerechten Stadt spüren wir täglich: Staus, Feinstaub, Lärm und Stress. Wir GRÜNE wollen eine zukunftsfähige Mobilität, die den Mensch wieder in den Mittelpunkt stellt und alle Verkehre angemessen berücksichtigt. In der Stadt der Zukunft wird es weniger Autos geben. Dafür wird sich der Fuß-, Rad- und ÖPNV-Anteil erhöhen und es werden möglichst nur noch emissionsfreie Fahrzeige zum Einsatz kommen. Des Weiteren steigern wir durch den Rückbau nicht mehr benötigter Parkplätze die Lebensqualität der Menschen.
Nicht nur in Kopenhagen und den Niederlanden, auch in Köln steigen immer mehr Menschen auf das Rad. Eine fahrradfreundliche Stadt bedeutet auch eine gute Radinfrastruktur. Die Einrichtung von Fahrradstraßen und der Bau von Radschnellwegen in das Umland gehören, neben der Umwandlung von Autospuren in Radstreifen, dazu. Die Ringe wollen wir mit einer durchgehenden Radspur und den Niehler Gürtel wollen wir autofrei gestalten.
Die Stadtbahn werden wir mit längeren Zügen ausstatten und die Kapazitäten erhöhen. Statt prestigeträchtiger, milliardenschwerer Tunnelprojekte in der Innenstadt, setzen wir auf eine oberirdische Ertüchtigung und neue Strecken auf den Außenästen. Daneben müssen wir den Bahnknoten Köln und die S-Bahn als Rückgrat für den Regionalverkehr ausbauen.
Der Parteiarbeitskreis Mobilität ist ein Fachgremium und steht für eine nachhaltige Mobilität. Unser Ziel ist eine sichere, saubere, leise und bezahlbare Mobilität in Köln.
Sprecher*innen | Lena Britas, Sascha Heussen. Ulla Weinberg, Stefan Winkelmann |
Kontakt | E-Mail an den Parteiarbeitskreis Mobilität |
Treffen | Jeden zweiten Mittwoch im Monat |
Der Arbeitskreis Verkehr der Ratsfraktion beschäftigt sich vornehmlich mit der kommunalen Verkehrspolitik und begleitet den Verkehrsausschuss.
Unser Arbeitskreis tagt öffentlich in unserer Geschäftstelle im Rathaus Spanischer Bau. Die Termine sind über den Kalender abrufbar.
Die Themen und die Tagesordnung des Verkehrsausschusses können auf der Webseite der Stadt Köln immer aktuell abgerufen werden.
Sprecher | Lars Wahlen |
Kontakt über die Fraktionsgeschäftsstelle | Rita Lück Telefon: 0221 221-25915 E-Mail |
Vom Rat gewählte Mitglieder | Lino Hammer (Vorsitzender Ausschuss) Lars Wahlen Dr. David Lutz Ursula Schlömer Sachkundige Einwohner*innen: Hans-Peter Vietzke, Martin Herrndorf |
Ratsfraktion: Antrag im Rat In der Sitzung vom 28.09.2006 hat der Rat die Wiedereinführung des Köln-Passes ab beschlossen. Die Mitglieder der CDU-Fraktion haben dagegen votiert und somit gegen Beschlüsse des Rates gehandelt. Durch die Ablehnung in der VRS entstehen der Stadt Kosten von ca. 4 Mio Euro
Ratsfraktion | Kreisverband | Anträge & Anfragen | Wirtschaft & Finanzen | Verkehr | Haushalt
Ratsfraktion: Antrag Das verabschiedete Gesamtverkehrskonzept ist als Leitlinie für die Verkehrsplanung in Köln im Geiste der Planung der 90iger Jahre entstanden. Neue Herausforderungen fordern neue Instrumente der Mobilitätslenkung und Verkehrsreduktion.
Ratsfraktion: Antrag Radfahren ist eine umweltschonende und gesunde Form von Mobilität im Alltag, diese gilt es weiter, unter anderem für städtische MitarbeiterInnen, zu fördern
Ratsfraktion: Pressemitteilung von SPD und GRÜNEN SPD und Grüne im Rat der Stadt Köln zeigen sich erfreut über die rasche Ausarbeitung konkreter Vorschläge zur Finanzierung zusätzlicher Maßnahmen im Kulturbereich aufgrund der Zusetzungen im Haushalt 2007 schon für die Ausschusssitzung am 23.04.07.
Ratsfraktion | Kunst & Kultur | Anträge & Anfragen | Wirtschaft & Finanzen | Verkehr | Haushalt
Ratsfraktion: PressemitteilungIn Köln scheint eine Lösung zur Versorgung von Schwerstabhängigen mit der Heroinersatzdroge Diamorphin gefunden.