Hier findest du unsere Kernanliegen, unsere Arbeitskreise und aktuelle Informationen Rund um das Thema Verwaltung und Digitales

Unsere Positionen

Die Stadtverwaltung ist nicht nur die größte Arbeitgeberin in Köln – sie gestaltet auch unsere Stadt, setzt politische Beschlüsse um und übernimmt Aufgaben der öffentlichen Daseinsvorsorge. Wir GRÜNE stehen für eine Verwaltung, die klaren Zielen folgt, sich an Lösungen statt an Zuständigkeiten orientiert und der Bevölkerung serviceorientiert begegnet. Die Verwaltungsreform ist dabei kein Sprint, sondern ein Marathonlauf. Gestalten statt Verwalten! Die interdisziplinäre Zusammenarbeit in Projekten muss stärker im Mittelpunkt stehen.

Verwaltung hat eine Vorbildfunktion. Unser GRÜNES Leitbild ist eine familienfreundliche und diverse Stadtverwaltung. Wir haben ein neues Amt für Diversity geschaffen und fördern Frauen in Führungspositionen. Bei der Stellenbesetzung im öffentlichen Dienst muss das Prinzip der Bestenauslese und nicht das Parteibuch im Vordergrund stehen. Wir haben Kriterien für eine faire Beschaffung durchgesetzt.

Die Verwaltung und das öffentliche Leben in Köln müssen stärker an die Belange der Digitalisierung angepasst werden. Wir GRÜNE haben das Livestreaming der Ratssitzungen mit durchgesetzt. Wir kämpfen für kostenloses WLAN und mehr Hotspots im öffentlichen Raum. Wir stehen für Open Data: Öffentliche Daten wie Statistiken und Umweltdaten sollen weiter kostenlos zur Verfügung stehen. Gleichzeitig stehen wir für den Schutz der personenbezogenen Daten. Digitalisierung und Datenschutz sind für uns kein Widerspruch.


Unsere Arbeitskreise zum Thema Verwaltung & Digitales

Parteiarbeitskreis Digitales

Die Digitalisierung verändert alle Lebensbereiche. Wir wollen das auch im Kreisverband der Kölner GRÜNEN gestalten. Dabei geht es uns nicht nur darum, dass Hot-Spots und Glasfaserausbau in Köln vorangetrieben werden. Vielmehr wollen wir uns auch am neuen Grundsatzprogramm unserer Bundespartei beteiligen, uns informieren wie der Ist-Stand in der Digitalisierung aussieht, welche Lücken existieren und Vorschläge erarbeiten, wie sie geschlossen werden sollten.

Sprecher*innenBjörn Troll, Lisanne Joisten, Sebastian Jansen
Kontaktak-digitales[at]gruenekoeln.de
TermineJeden dritten Montag im Monat
Zur Seite des Arbeitskreises

Fraktionsarbeitskreis AVR

Der Arbeitskreis AVR der Ratsfraktion begleitet den Ausschuss Allgemeine Verwaltung und Rechtsfragen, Vergabe, Internationales. Er beschäftigt sich unter anderem mit verwaltungsinternen Organisationsuntersuchungen, Personalthemen und Stellenplan, Ordnung und Sicherheit, Digitalisierung der Verwaltung, dem Platzkonzept sowie Rechtstreitigkeiten der Stadt Köln. 
Unser Arbeitskreis tagt öffentlich in unserer Geschäftstelle im Rathaus Spanischer Bau. Die Termine sind über den Kalender abrufbar.
Die Themen und die Tagesordnung des Ausschusses  können hier auf der Webseite der Stadt Köln aktuell abgerufen werden.

SprecherManfred Richter
Kontakt über die Fraktionsgeschäftsstelle Sabine Geilenkirchen   Telefon: 0221 221-25914 E-Mail 
Vom Rat gewählte Mitglieder 
im Ausschuss
Manfred Richter  Daniel Bauer-Dahm   Derya Karadag    Hans Schwanitz
Sachkundige Einwohner*innen:
Sarah Brunner, Thomas Hilden, Hevi Kutlay, Axel Sommer

Fraktionsarbeitskreis RPA

Der Arbeitskreis RPA der Ratsfraktion begleitet den Rechnungsprüfungsausschuss. Die Rechnungsprüfung ist eine Kontrollfunktion des Rates, bei der Beurteilungen von geplanten und bereits abgeschlossenen Verwaltungsvorgänge geprüft werden.
Unser Arbeitskreis tagt öffentlich in unserer Geschäftstelle im Rathaus Spanischer Bau. Die Termine sind über den Kalender abrufbar.
Die Themen und die Tagesordnung des Ausschusses  können hier auf der Webseite der Stadt Köln  abgerufen werden.

SprecherHans Schwanitz  
Kontakt über die Fraktionsgeschäftsstelle Regina Kobold  Telefon: 0221 221-25917 E-Mail 
Vom Rat gewählte Mitglieder 
im Ausschuss
Hans Schwanitz    Ralf Klemm    Christine Seiger    Dr. Ralf Unna

Fraktionsarbeitskreis Digitales

Die Themen und die Tagesordnung des Ausschusses können hier auf der Webseite der Stadt Köln aktuell abgerufen werden.

SprecherDr. David Lutz 
Kontakt über die Fraktionsgeschäftsstelle Steffen Beiwinkel: Telefon 0221 221-25928, E-Mail
Vom Rat gewählte Mitglieder 
im Ausschuss
Dr. David Lutz (Stell. Ausschussvorsitzender); Lino Hammer; Sandra Schneeloch; Alex Volk (Sachkundiger Bürger)

Aktuelles aus dem Themenbereich Verkwaltung & Digitales

Title

Michael Theis wird neuer SWK-Geschäftsführer: „Mehr Kraft für die Modernisierung unserer Stadt“

Ratsfraktion 04. November 2022

Heute hat der Aufsichtsrat der Kölner Stadtwerke-Holding beschlossen, Michael Theis zum neuen hauptamtlichen Geschäftsführer zu ernennen. Er wird als vierte Person die bestehenden nebenamtlichen Geschäftsführungsmitglieder Andreas Feicht (Rheinenergie), Timo von Lepel (Netcologne) und Stefanie Haaks (KVB) unterstützen....

weiterlesen

Title

Liste von Großbauprojekten in Köln: „Wir werden nun gründlich abwägen. Jeder Eingriff hätte große Konsequenzen.“

Ratsfraktion 17. Oktober 2022

Zum heutigen Hauptausschuss hat die Stadtverwaltung eine Liste mit Großbauprojekten in Köln veröffentlicht, die erstmals einen Überblick aller derzeit geplanter Vorhaben der Stadt Köln mit einem Investitionsvolumen von mehr als 10 Millionen Euro in den nächsten 15 Jahren gibt. Dies soll es der Kölner Politik...

weiterlesen

Title

Kölner Haushaltssatzung 2023/2024: Analyse des Ratsbündnisses und politische Initiativen

Ratsfraktion 29. September 2022

Nach intensiven und konstruktiven Beratungen hat das Ratsbündnis aus GRÜNEN, CDU und VOLT heute Änderungsanträge zu der von Stadtkämmerin Prof. Dörte Diemert in der Ratssitzung vom 17. August 2022 eingebrachten Haushaltssatzung für die Jahre 2023 und 2024 vorgestellt. Die Detailanalyse des Doppelhaushaltes zeigt, dass...

weiterlesen