Willkommen auf der Fahrradstrasse

Die Grünen im Bezirk Lindenthal starten eine Kampagne zum Thema "Fahrradstraße" gemeinsam mit der Schüler*innenvertretung zweier Schulen in Sülz.
Was genau ist eigentlich eine Fahrradstraße? Aktuell ist die Lage auf den Kölner Straßen sehr unübersichtlich. Viele Autofahrende sind noch nicht mit dem Konzept "Fahrradstraße" vertraut und fahren weiterhin, wie gewohnt, eilig hindurch – manchmal auch ohne Rücksicht auf den Radverkehr zu nehmen.
Leider kommt es daher auch auf Fahrradstraßen täglich zu waghalsigen Überholmanövern mit zu schnellem Tempo und zu geringem Abstand zu Radfahrenden. Besonders auf Straßen entlang von Schulwegen, wie dem Weyertal oder der Arnulfstraße, entstehen dadurch hohe Unfallrisiken.
Und genau dieses Problem gehen wir jetzt an: Die Lindenthaler Grünen sowie die Schüler*innenvertretung des Schiller-Gymnasiums und des Elisabeth von Thüringen-Gymnasiums starten vom 17.–23. Mai die Aktionswoche "Willkommen auf der Fahrradstraße".
Mit guerilla Aktionen machen Schüler*innen in der Aktionswoche auf die neue Fahrradstraße aufmerksam.
Auch Anwohner*innen, anliegende Geschäfte, Bürgerinitiativen und der Street Art Künstler Wicked Waldi werden sich an der Aktion beteiligen.
Am Hauptaktionstag, Dienstag, 18. Mai, kommt weitere Unterstützung dazu: Sternplatz Initiative, Agora Verkehrswende, ADFC-Köln, Hinsundkunzt – das Nachbarschaftsatelier und das Polizeipräsidium Köln haben fest zugesagt.
Hier geht es zu den Stassenverkehrsregeln der Fahrradsstraße von der Stadt Köln.