Rodenkirchen

Willkommen bei den GRÜNEN Rodenkirchen

Schön, dass Du auf der Seite des Ortsverbands der GRÜNEN Rodenkirchen gelandet bist! Hier findest Du alle Informationen zu unseren Veranstaltungen, unserem Vorstand und unserer Bezirksvertretung.

Wir GRÜNE im Stadtbezirk Rodenkirchen machen uns stark für einen weltoffenen und grünen Kölner Süden.

Unser Einzugsgebiet schließt neben Rodenkirchen die Stadtteile Bayenthal, Godorf, Hahnwald, Immendorf, Marienburg, Meschenich, Raderberg, Raderthal, Rondorf, Sürth, Weiß und Zollstock ein – rund 55 Quadratkilometer oder ein Achtel der Fläche Kölns.

Hier treffen städtische und dörfliche Strukturen zusammen, ältere Veedel mit historischer Substanz und neue Siedlungen, Wohnraum und Gewerbeflächen, Acker- und Gartenland. Grüngürtel, Kölsche Riviera und Fortsbotanischer Garten prägen das Bild ebenso wie Autobahn, Rheinbrücke, Godorfer Hafen oder Rheinland-Raffinerie.

Vor allem jedoch leben hier Menschen – Menschen verschiedener Herkunft, Religion und Kultur, neben- und miteinander. Derzeit hat unser Bezirk circa 110.000 Einwohner*innen. Und er wächst weiter und verändert sich.

Unser Bestreben ist es, Veränderungen im GRÜNEN Sinne mitzugestalten, in richtige Bahnen zu lenken, wo nötig, in Gang zu bringen – und unseren Bezirk zum Guten weiterzuentwickeln.

Themen gibt es zur Genüge!

Wir freuen uns über jede*n, die oder der uns dabei hilft. Jeder Beitrag zählt!

Euer Vorstand


Aktuelles aus dem Ortsverband:

Solidarität mit den Frauen in Afghanistan und Iran

Kreisverband
Veröffentlicht am: 08. März 2023

Aktion der Grünen Rodenkirchen zum Internationalen Frauentag

"Ich bin nicht frei, solange noch eine einzige Frau unfrei ist, auch wenn sie ganz andere  Fesseln trägt als ich." (Audre Lorde)

Seit August 2021 beschneiden die Taliban in Afghanistan die Rechte von Frauen und Mädchen und drängen sie aus immer mehr Bereichen des Lebens. Die Selbstbestimmung von Frauen und Mädchen wird immer weiter beschränkt: Frauen dürfen sich nur noch vollverschleiert und in Begleitung eines männlichen Familienmitglieds in der Öffentlichkeit bewegen. Mädchen dürfen nur noch bis zur 7. Klasse die Schule besuchen. Frauen dürfen nicht mehr an Universitäten studieren, auch sind sie von vielen Berufen ausgeschlossen.

Seit September 2022 verbreiten sich Videos und Berichte im Internet, die Protestierende in Iran zeigen. Die Demonstrierenden wehren sich gegen die Unterdrückung der Menschen in Iran, insbesondere die der Frauen. Das diktatorische Mullah-Regime nutzt seine Macht, um seit Jahrzehnten Gewalt gegen Frauen auszuüben: In Form von Gesetzen, Rechtsprechung und der Sexualisierung der Frau in der Gesellschaft. Aufgerüttelt durch den Mord an Jina Mahsa Amini im Polizeigewahrsam an treten mutige Iraner*innen seit Monaten diesem Regime entgegen, um für die Freiheit der Iranerinnen (und Iraner) zu kämpfen.

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März möchten wir Grüne im Kölner Süden ein Zeichen der feministischen Solidarität mit den mutigen und tapferen Frauen* in Afghanistan und Iran setzen. Wir sind überzeugt, dass nur das Ende des Patriachats echte Freiheit für alle Menschen bringen kann.

Auch in Deutschland, Platz 10 im Global Gender Gap Report, sind wir noch auf einem langen Weg hin zu einer echten Gleichberechtigung, bewegen uns aber in der Sicherheit und dem Schutz einer Demokratie. Ungleich gefährlicher und schwieriger ist es, sich der Macht einer Diktatur entgegenzustellen. Dies erfordert bewundernswerten Mut. Diesen Mut möchten wir honorieren und gleichzeitig unsere Solidarität bekennen.

Frauen*. Leben. Freiheit. Dieser Slogan stammt aus der Unabhängigkeitsbewegung der Kurd*innen aus dem letzten Jahrhundert, wurde von den Prostierenden in Iran aufgegriffen und ist nun ein internationales Bekenntnis zu Frauenrechten.

Um deutlich zu machen, dass anti-demokratische und anti-feministische Regime wie das afghanische Taliban-Regime oder das iranische Mullah-Regime besonders Frauen, aber auch Männer und Andere unterdrücken, haben wir ein * hinter „Frauen“ eingefügt.
Wir Grüne verstehen unter Feminismus, dass alle Geschlechter gleichbehandelt werden – damit für alle Freiheit herrscht.

Bürger*innen-Sprechstunde

Jeden Mittwoch von 18:00 - 20:00 Uhr findet eine digitale Sprechstunde für die Bürger*Innen der verschiedenen Veedel im Kölner Süden statt.

Mit diesem Schritt ins Digitale stehen die GRÜNEN nun auch in Corona-Zeiten regelmäßig den Bürger*innen als Ansprechpartner*innen für die verschiedenen kommunal- oder parteipolitischen Anliegen zur Verfügung. Die Sprechstunde erfolgt auf einer digitalen Videoplattform. Wer an der Sprechstunde teilnehmen möchte, muss sich bis zum Vorabend unter der E-mail Adresse anmelden:

sprechstunde-ov2[at]gruenekoeln.de

Es erfolgt dann eine Einladung, die einen Termin sowie einen Link enthält, mit dem man sich über jeden Browser zu dem genannten Zeitpunkt in die Sprechstunde einwählen kann. Abgehalten wird die Sprechstunde von Vertreter*innen des Ortsverbands mit jeweils wechselnden Gästen aus der Bezirksvertretung oder aus dem Stadtrat.

Wir freuen uns auf interessante Gespräche!