Rodenkirchen

Willkommen bei den GRÜNEN Rodenkirchen

Schön, dass Du auf der Seite des Ortsverbands der GRÜNEN Rodenkirchen gelandet bist! Hier findest Du alle Informationen zu unseren Veranstaltungen, unserem Vorstand und unserer Bezirksvertretung.

Wir GRÜNE im Stadtbezirk Rodenkirchen machen uns stark für einen weltoffenen und grünen Kölner Süden.

Unser Einzugsgebiet schließt neben Rodenkirchen die Stadtteile Bayenthal, Godorf, Hahnwald, Immendorf, Marienburg, Meschenich, Raderberg, Raderthal, Rondorf, Sürth, Weiß und Zollstock ein – rund 55 Quadratkilometer oder ein Achtel der Fläche Kölns.

Hier treffen städtische und dörfliche Strukturen zusammen, ältere Veedel mit historischer Substanz und neue Siedlungen, Wohnraum und Gewerbeflächen, Acker- und Gartenland. Grüngürtel, Kölsche Riviera und Fortsbotanischer Garten prägen das Bild ebenso wie Autobahn, Rheinbrücke, Godorfer Hafen oder Rheinland-Raffinerie.

Vor allem jedoch leben hier Menschen – Menschen verschiedener Herkunft, Religion und Kultur, neben- und miteinander. Derzeit hat unser Bezirk circa 110.000 Einwohner*innen. Und er wächst weiter und verändert sich.

Unser Bestreben ist es, Veränderungen im GRÜNEN Sinne mitzugestalten, in richtige Bahnen zu lenken, wo nötig, in Gang zu bringen – und unseren Bezirk zum Guten weiterzuentwickeln.

Themen gibt es zur Genüge!

Wir freuen uns über jede*n, die oder der uns dabei hilft. Jeder Beitrag zählt!

Euer Vorstand


Aktuelles aus dem Ortsverband:

Neue Mitglieder im Vorstand

Kreisverband
Veröffentlicht am: 04. März 2023

Rodenkirchener Grüne wählen weibliche Doppelspitze

Die Mitglieder des Grünen-Ortsverbands Rodenkirchen haben einen in Teilen neuen Vorstand gewählt. Nachdem der bisherige Sprecher des Ortsverbands, Patrick Kopischke, sein Amt aus persönlichen Gründen zu Ende Februar niedergelegt hatte, stand die Neuwahl einer Sprecherin bzw. eines Sprechers an. Die Mitglieder wählten Rebecca Taubach, die zuvor schon als Beisitzerin im Vorstand aktiv war. Die 41-Jährige lebt mit ihrer Familie in Rodenkirchen und setzt sich insbesondere für bildungs- und gleichstellungspolitische Themen ein. „Nicht erst die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass Familien in unserer Gesellschaft keine ausreichende Lobby haben“, kritisiert Taubach. „Ich möchte für sie meine Stimme erheben.“

Co-Sprecherin bleibt Ildiko Mermagen. Pünktlich zum Internationalen Frauentag am 8. März verfügen die Rodenkirchener Grünen damit über eine weibliche Doppelspitze. „Im Sprecherinnen-Team und gemeinsam mit dem gesamten Vorstand werden wir den Ortsverband weiter nach vorne bringen“, verspricht Mermagen. „Wir wollen, dass der Kölner Süden in Sachen Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit in der Stadt vorangeht.“

Durch die Wahl von Rebecca Taubach zur Co-Sprecherin wurde ihr bisheriger Posten als Beisitzerin vakant. Gewählt wurde auf diesen Posten Thomas Wenzel, der damit das achtköpfige Vorstandsteam bestehend aus fünf Frauen und drei Männern komplettiert. Der 26-Jährige macht sich vor allem für Inklusionsthemen stark.

Landtagsabgeordnete Eileen Woestmann freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem neu gewählten Team: „Der Vorstand der Grünen Rodenkirchen ist weiblicher, jünger und diverser geworden. Er ist damit bestens aufgestellt, um die Interessen möglichst vieler Menschen – Parteimitglieder sowie Bürgerinnen und Bürger des Kölner Südens – abzubilden.“

Bürger*innen-Sprechstunde

Jeden Mittwoch von 18:00 - 20:00 Uhr findet eine digitale Sprechstunde für die Bürger*Innen der verschiedenen Veedel im Kölner Süden statt.

Mit diesem Schritt ins Digitale stehen die GRÜNEN nun auch in Corona-Zeiten regelmäßig den Bürger*innen als Ansprechpartner*innen für die verschiedenen kommunal- oder parteipolitischen Anliegen zur Verfügung. Die Sprechstunde erfolgt auf einer digitalen Videoplattform. Wer an der Sprechstunde teilnehmen möchte, muss sich bis zum Vorabend unter der E-mail Adresse anmelden:

sprechstunde-ov2[at]gruenekoeln.de

Es erfolgt dann eine Einladung, die einen Termin sowie einen Link enthält, mit dem man sich über jeden Browser zu dem genannten Zeitpunkt in die Sprechstunde einwählen kann. Abgehalten wird die Sprechstunde von Vertreter*innen des Ortsverbands mit jeweils wechselnden Gästen aus der Bezirksvertretung oder aus dem Stadtrat.

Wir freuen uns auf interessante Gespräche!