Pressekontakt der Ratsfraktion

Johannes Poth

Telefon

0221/221-323 79

 

Kontakt
E-Mail: johannes.poth@remove-this.stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln


Archiv Pressemitteilungen

Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.

2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).

Clubszene Ehrenfeld: Underground schließt, Ehrenfelds kreative Mischung bleibt

Heute schließt zwar der Musikclub „Underground“, aber Ehrenfeld bleibt weiter ein Stadtteil mit einer lebendigen Kreativ- und Musikszene. Dass dies so bleibt, dafür für setzen sich die GRÜNEN weiter ein. Die Kreativszene macht die Attraktivität Ehrenfelds aus. Deshalb soll auch „Jack in the Box“ auf das ehemalige Areal des Güterbahnhofs zurückkehren. Dies werden die GRÜNEN weiter vorantreiben.

Die Schließung des „Underground“ als 30 Jahre andauernde Zwischennutzung kommt nicht überraschend. Sie ist ein Ergebnis einer breiten und intensiven Bürgerbeteiligung über die Zukunft des Helios-Areals. Dies beinhaltet auch die Errichtung der Inklusiven Universitätsschule (IUS) auf dem Underground-Areal. Die IUS besteht aus einer Grund- und einer Gesamtschule und soll bis 2023 fertiggestellt sein. Es ist unbestritten, dass eine solche Schule im wachsenden Köln unbedingt notwendig ist.  Alle demokratischen Fraktionen in der Bezirksvertretung Ehrenfeld und im Rat unterstützen dieses Vorhaben.

Ein wichtiges und gutes Ergebnis der Bürgerbeteiligung war zudem, dass ein Einkaufszentrum auf dem Helios-Areal verhindert wurde. Dafür haben sich die GRÜNEN zusammen mit der Bürgerinitiative Helios erfolgreich eingesetzt.

Im Januar 2014 wurden die Planungen für die Nutzung des Helios-Areals öffentlich präsentiert. Spätestens seitdem ist bekannt: Das Underground schließt im Juli 2017. Diese Frist wurde dann auf den 15.09.2017 verlängert.

Trotzdem gibt es auch am Helios-Areal weiter eine Clubszene. Hier hat sich die Stapelbar mit Biergarten etabliert und die Underground-Betreiber werden demnächst die DQE-Halle für ihr Konzertprogramm nutzen. Beides sind Zwischennutzungen.

Entscheidend ist aber ein weiteres Ergebnis der Bürgerbeteiligung für die Entwicklung des Helios-Areal: Entlang der Heliosstraße soll dauerhaft eine „Kulturmeile“ entstehen. Dazu gehört auch eine neue Musik- bzw. Event-Location.

Köln, 15. September 2017

verantwortlich: Jörg Frank, Fraktionsgeschäftsführer

Hinweis:
Am 26.9. 19 Uhr in der Aula des Berufskollegs Weinsberstr. 72 werden die aktuellen Planungen im Rahmen der frühzeitig en Öffentlichkeitsbeteiligung vorgestellt und diskutiert. BürgerInnen können Anregungen geben.

Kategorie

Ratsfraktion | Kunst & Kultur | Anträge & Anfragen | Wirtschaft & Finanzen | Pressemitteilung