Nachrichten aus Lindenthal

PRESSEMITTEILUNG: Bezirksvertretung Lindenthal beschließt dauerhafte Sperrung der Kitschburger Straße

Am Montag 29.08.2022 hat die Bezirksvertretung Lindenthal nach intensiver Beratung den Erholungsraum Stadtwald gestärkt und die dauerhafte Sperrung der Kitschburger Straße beschlossen.

31.08.22 –

Durch eine starke GRÜNE Fraktion in der Bezirksvertretung Lindenthal rückt die dauerhafte Sperrung der Kitschburger für den motorisierten Verkehr näher.

Nachdem der Bezirksvertretung Lindenthal nach ihrer Entscheidung aus dem März 2022 die Kitschburger Straße für den motorisierten Verkehr dauerhaft zu sperren die Zuständigkeit diesbezüglich abgesprochen wurde, rückt eine Sperrung jetzt doch näher.
Eine Verwaltungsvorlage zu dem Thema konnte am 29.08.2022 bei Anwesenheit aller Bezirksvertreter*innen behandelt werden.

Mit einer knappen Mehrheit hat die Bezirksvertretung Lindenthal beschlossen, dass im Teilabschnitt der Kitschburger Straße zwischen Friedrich-Schmidt-Straße und Haydnstraße die bisher temporäre Sperrung dauerhaft eingerichtet werden soll (Stimmen dafür: 8 GRÜNE, 1 SPD und 1 Linke. Stimmen dagegen: 5 CDU, 2 SPD, 1 FDP und 1 AfD).

Nach einer Eingewöhnungszeit von etwa einem Jahr nach Einrichtung der dauerhaften Sperrung, sollen Nacherhebungen durchgeführt und ausgewertet werden. Rettungsfahrzeugen wird die Durchfahrt weiterhin jederzeit ermöglicht. Bei Bedarf sollen Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung in den anliegenden Straßen ergriffen werden.

Nicht zuletzt haben 8 GRÜNE Mandatsträger*innen einen großen Anteil für die Mehrheit von zehn Stimmen beigetragen. Seitens der Bezirksvertretung Lindenthal ist der Schritt für mehr Aufenthaltsqualität sowie mehr Raum für Freizeit und Sport im Grüngürtel getan.
Die Bezirksvertretung Lindenthal erwartet nun von den zuständigen Ratsausschüssen, dass sie dem Votum folgt. Auch ein Zeichen der Stärkung der Stadtbezirke.

Kontakt:

GRÜNE Fraktionsvorsitzende Ute Ackermann: ute.ackermann@gruenekoeln.de
GRÜNE stellvert. Fraktionsvorsitzender Roland Schüler: Tel. 0221 9521945

Medien

Kategorie

OV3