Ehrenfeld ist einer der vielfältigsten und spannendsten Stadtbezirke Kölns, der vor allem in Ehrenfeld und Neu-Ehrenfeld, aber auch in den äußeren Stadtteilen Bickendorf, Bocklemünd/Mengenich, Ossendorf und Vogelsang einen raschen Wandel erfährt. Diesen zu gestalten und an den richtigen Stellen zu lenken, ist politisch und gesellschaftlich eine Herausforderung. Ehrenfeld ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt für seine großartigen Kulturorte wie Freie Theater, Galerien, Ausstellungs-, Proberäume und eine große Clubszene. Menschen aus vielen Ländern und Kulturen leben bei uns. Nicht immer konfliktfrei, aber alle gehören dazu. Die Mischung ist einzigartig und lockt immer neue Menschen in unsere Veedel. Mit unserem Programm wollen wir den Bezirk aktiv und auf allen Ebenen politisch mitzugestalten.
Wenn du Interesse an unserer Arbeit hast, komm gerne bei einem unserer Treffen vorbei, etwa zu unserem monatlichen offenen Stammtisch Grün gesinnt, oder sprich uns an unter vorstand@gruene-ehrenfeld.de.
Du möchtest Kontakt zu uns aufnehmen? Hier erfährst Du, wie du uns erreichen kannst:
Hier findest Du die letzten Beiträge aus unserem Ortsverband und kannst Dich informieren, was gerade bei uns los ist!
Die Ehrenfelder Grünen veranstalten am Samstag, den 16.09.2023 ab 11:30 Uhr eine Müllsammelaktion mit Bürger*innensprechstunde im Rochuspark. Treffpunkt hierfür ist der Eingang des Rochusparks an der Subbelrather Straße (ca. Subbelrather Str. 450, 50825 Köln). Für Handschuhe (auch für Kinder) und Müllsäcke ist gesorgt. Unsere Müllsammelaktion ist Teil der Aktion „Kölle Putzmunter“ und unser gesammelter Müll wird von der AWB abgeholt. Wir freuen uns, wenn ihr zahlreich erscheint und uns dabei helft, Ehrenfeld ein kleines bisschen sauberer zu machen.
Über zweieinhalb Jahre ist die Kommunalwahl nun her, bei der wir GRÜNEN in Ehrenfeld unser historisch bestes Ergebnis erreichen konnten und seitdem sogar den ehrenamtlichen Bezirksbürgermeister stellen – Zeit, ein Zwischenfazit zu ziehen. Auch wenn Quantität nicht immer Qualität bedeutet, waren wir als GRÜNE Fraktion alles andere als faul: durchschnittlich 3,5 (Änderung-)anträge haben wir in den bislang 23 Sitzungen eingebracht. Thematisch war hierbei fast alles dabei: von Schulwegsicherungen über die Ermöglichung von spannenden städtebaulichen Projekten oder dem Schutz der Ehrenfelder…
Gute Nachrichten für Ehrenfelder Schüler*innen. Letzte BV-Sitzung wurden drei Beschlüsse gefasst, die große Sprünge nach vorne bei der Bekämpfung der Schulplatznot (und nicht nur für Ehrenfelder Schüler*innen) bedeuten. Zum einen wurde dem Rat der Stadt Köln eine Zügigkeitserweiterung der Gemeinschaftsgrundschule Nußbaumerstraße auf zukünftig 4 Züge pro Jahrgang empfohlen. Gleichzeitig sollen zum Schuljahr 2024/2025 die Ossendorfer Gesamtschule Fitzmauricestraße, erst einmal in einem Interim im Vogelsanger "Snake" Gebäude sowie eine dauerhafte Gesamtschule an gleicher Stelle an den Start…
Ein zentrales Thema für unsere vier Ratsmitglieder aus Ehrenfeld (Denise Abé, Brigitta von Bülow, Ralf Klemm und Christiane Martin) war in diesem Jahr der Klimaschutz in Köln. Zur Erinnerung: Im Juni 2021 hatten wir in unserem Ratsbündnis mit CDU und Volt beschlossen, dass Köln bis 2035 klimaneutral werden soll. Die Stadtverwaltung gab im Anschluss ein umfangreiches Gutachten in Auftrag, um konkreter zu beleuchten, in welchen Feldern Köln aktiv werden muss. Seit Anfang November liegt das Gutachten vor. Die wichtigste Botschaft: Köln kann es schaffen, wie von uns vorgegeben, bis 2035…
Weihnachten und Silvester rücken näher und das ist traditionell die Zeit, um zurückzublicken. Sicher geht es Euch auch so: Das war ein ereignisreiches und in vielen Aspekten auch sehr belastendes Jahr. Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine und dessen Auswirkungen auf unser aller Leben lassen uns alle wahrscheinlich schnell einen Haken hinter das Jahr 2022 machen wollen. Neben den vielen Sorgen und teilweise sogar existenziellen Ängsten, gab es auch erfreuliche Entwicklungen im Stadtbezirk Ehrenfeld.