Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Innenstadt/Deutz hat am Dienstag, 07.03. in seiner Ortsmitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Mit großer Mehrheit wiedergewählt wurden Katja Poredda und Peter Ruther als Sprecher*innenteam und Karin Roggenbrodt als Kassiererin. Christina Arkenberg, Sophia Arzbach, Gilbert Kalb, Timo Runde und Julia Schumacher kommen neu als Beisitzer*innen dazu.
Katja Poredda äußert sich dazu: „Ich freue mich sehr darauf, die nächsten zwei Jahre mit diesem neuen Vorstandsteam die Kölner Innenstadt/Deutz-Kommunalpolitik mitzugestalten und neue Formate zu schaffen, die nicht nur unsere Mitglieder, sondern auch die Kölner*innen zur politischen Diskussion einlädt. Wir haben hier in unserem Ortsverband inzwischen über 600 grüne Mitglieder und es kommen jede Woche neue dazu. Dieser Zuspruch für unsere Politik spiegelt sich auch in den Wahlergebnissen der letzten Wahlen wider. Daher haben wir auch den Anspruch bei der nächsten Europawahl diese Ergebnisse noch zu toppen.“
Auf der Ortsmitgliederversammlung gab es nach den Wahlen auch noch einen politischen Austausch mit Vertreter*innen der Bürgerinitiative Deutzer (Auto-)Freiheit und den Mandatsträger*innen aus der hiesigen Bezirksvertretung und dem Stadtrat.
Peter Ruther ergänzt: “Damit haben wieder eine ganz spannende Mischung in unserem neuen Vorstand zusammen!“ Nach dem Austausch mit der Bürgerinitiative Deutzer (Auto-)Freiheit
meint Peter Ruther: „Die Arbeit solcher Verkehrsinitiativen ist so wertvoll für eine klimafreundliche Verkehrswende in Köln“ und dankt der Initiative: „Autos haben immer noch
sehr viel Lobby, deshalb ist es wichtig, dass Initiativen wie die Deutzer (Auto-)Freiheit die Interessen von klimafreundlichen Verkehrsmitteln, also auch Fahrrad- und Fußverkehr, stark
vertreten.“
Herzliche Einladung zur nächsten OMV am 07.03.2023. Hier ist die Tagesordnung:
0. Begrüßung und Formalia
1. Rechenschaftsbereicht und Kassenbericht des Vorstandes
2. Wahlen Ortsvorstand
3. Wahl Delegiertenrat
4. Wahlen Rechnungsprüfer*innen
5. Bericht Initiative Deutzer Freiheit und Aussprache
6. Bericht aus Rat, BV und Aussprache
7. Sonstiges
Herzliche Einladung, an verschiedenen Wahkampf-Aktionen teilzunehmen oder mit uns ins Gespräch zu kommen, an unseren Ständen im Veedel.
Wir sind jeden Samstag bis zum Wahltag:
- Am Eigelstein: 11:00 Uhr bis 13:00
- Am Chlodwigplatz: 11:00 Uhr bis 13:00
- Auf der Deutzer Freiheit: 11:00 bis 13:00
- am Willy-Millowitsch-Platz: 13:30-15:30
Immer wieder gibt es auch die Gelegenheit, mit unseren Kandidatinnen Berivan und Eileen ins Gespräch zu kommen!
Herzliche Einladung zu unserem Auftakttreffen zur Landtagswahl am 27.03.22.
Wir wollen uns zusammen mit euch und unseren Kandidatinnen Berivan und Eileen auf den kommenden Wahlkampf einstimmen. Wir freuen uns auf 1,2 Kölsch mit euch am Aachener Weiher.
Plakatieren werden wir am 01.04. (ab 17 Uhr), dann beginnt auch die heiße Phase.
Beim Grünen Ortsverband Innenstadt/Deutz standen bei der Ortsmitgliederversammlung in der Grünen Kreisgeschäftsstelle am Dienstag, 05.10.2021 die Nachwahl einer Sprecherin auf der Tagesordnung, da die ehemalige OV-Sprecherin Julie Cazier bereits im Juni vom Vorstand in die Bezirksvertretung Innenstadt/Deutz gewechselt hat. Somit war der Sprecherinnen-Posten im Vorstand wieder frei, auf den sich die 30-jährige Katja Poredda bewarb und ohne Gegenstimmen gewählt wurde. Sie war seit Februar dieses Jahres bereits als Beisitzerin Mitglied im Vorstand.
Katja Poredda äußert sich dazu nach ihrer Wahl: „Ich bin sehr froh, dass mir der Ortsverband das Vertrauen geschenkt hat, repräsentativ für die Grünen-Mitglieder in der Innenstadt und in Deutz zu sprechen. Ich freue mich auf die neuen Aufgaben, die weitere Zusammenarbeit mit dem Vorstand und darauf, den Ortsverband noch grüner, diverser und feministischer zu gestalten.“ Außerdem betont sie: „Als Sprecherin möchte ich mich vor allem dafür einsetzen, dass wir es – natürlich gemeinsam – schaffen, noch mehr Bürger*innen von unserer grünen Poltik zu begeistern und zu überzeugen, sodass wir bei den nächsten Wahlen unser Ergebnis nochmal toppen können.“
Auf den nun freigewordenen offenen Beisitzer*innenplatz im Vorstand wurde Jakob Beetz in den nun wieder achtköpfigen Vorstand gewählt. Der 46-jährige Jakob Beetz ist verheiratet und hat zwei Kinder und wohnt im Kwartier Latäng. Er hat seinen beruflichen Schwerpunkt als Universitäts-Professor in der Digitalisierung des Bauwesens und ist erst seit kurzem in der grünen Partei.
Da Du dich für die Politik vor Deiner Kölner Haustür interessierst, bist Du hier genau richtig. Schau Dich um und erfahre, wie die GRÜNEN in der Innenstadt und in Deutz ihre Politik umsetzen. Wenn Du Lust hast, dabei mitzumachen, bist Du jederzeit willkommen, egal ob Grünes Mitglied oder Interessierte*r. Nimm einfach zu uns Kontakt auf. Der Vorstand Christian, Jakob, Clara Sebastian, Lea, Karin, Katja & Pete freuen sich auf Dich!
Ganz nah an den Orten und Themen der Stadt, ganz nah bei den Bürgerinnen und Bürgern sein - Politik vor Ort ist eine spannende Angelegenheit. Nirgendwo sonst kann man so unmittelbar an gestalterischen Prozessen, an Diskussionen und Planungen teilhaben, wie bei unseren Aktiv-Veranstaltungen. Und nicht umsonst sind wir Kölner „Innenstadtgrüne“ eine der größten Ortsverbände der Grünen in Deutschland.
Deshalb machen wir "OV1 aktiv". Es sind die immer GRÜNEN Themen, die wir bei unseren Aktiv-Terminen vertiefen oder diskutieren wollen. Mach mit, sei dabei, lern uns GRÜNE und unsere GRÜNEN Themen kennen. Gemeinsam wollen wir:
- uns ein Bild vor Ort machen
- uns eine Meinung bilden können
- mitreden und diskutieren
- Spaß haben und uns kennen lernen!
Wir möchten unsere grüne Politik raus aus den Gremien und Arbeitskreisen tragen. Und was liegt da näher, als sich in der Kneipe mit dem Bürger/der Bürgerin zu verabreden. Bei unseren regelmäßig stattfindenden Stammtischen stehen die Themen und Fragen der Kölnerinnen und Kölner im Vordergrund. Grüne PolitikerInnen aus Bund, Land und vor allem aus Kölle stehen Rede und Antwort.
In Corona-Zeiten finden diese Termine natürlich online statt. Genauere Infos zu unseren aktuellen Termine und Veranstaltungen findest Du hier.
Alle Interessierten Kölnerinnen und Kölner sind herzlich dazu eingeladen, mit uns über die Probleme, die Möglichkeiten und die Zukunft unserer Stadt zu diskutieren und nach möglichen Antworten zu suchen.
Wir freuen uns auf Dich!
Du erreichst uns unter innenstadt@gruenekoeln.de
Hier erfährst Du mehr über unseren Vorstand und unserer Bezirksvertretung.