Workshop zu Diskriminierung und Intersektionalität

07.12.2024 10:00 - 16:00

In diesem Workshop schauen wir uns verschiedene Diversitätskategorien und Merkmale an, wie etwa Geschlecht und sexuelle Orientierung, Migrationsgeschichte, Hautfarbe,  Religion,  Alter,  Behinderung, soziale Herkunft und Bildung. Wir gehen dabei von der Annahme aus, dass Menschen viel zu häufig anhand bestimmter Merkmale in Gruppen eingeteilt und dabei bewusst oder unbewusst bewertet werden.

Zu Beginn gibt es eine theoretische Einführung zum Thema Diskriminierung. Anschließend wendet ihr dieses Wissen praktisch an: Ihr lernt, Diskriminierung zu erkennen und Diskriminierungskritik zu üben. Der Workshop soll Euch für das Verhalten Einzelner und Gruppen sensibilisieren.

Seid dabei, denn von einer diskriminierungssensiblen Kommunikation und Zusammenarbeit könnt sowohl Ihr als auch Euer Umfeld profitieren!

Welche Inhalte erwartet Euch in diesem Workshop?

  • Diskriminierung
  • Diversität
  • Intersektionalität
  • soziale Ungleichheit
  • Macht- und Herrschaftsverhältnisse

Warum machen wir das?

Wir Kölner GRÜNEN haben Ende 2021 einen Vielfaltsprozess gestartet, um unsere Partei diverser zu machen und Hürden abzubauen. Eine Maßnahme ist, dass wir unsere Funktionsträger*innen und Aktiven für das Thema sensibilisieren und in diskriminierungs-freiem Handeln schulen. Hierfür bieten wir im Laufe des Jahres 2024 verschiedene Workshops an. Am 21.09. findet der dritte und damit letzte Workshop in diesem Jahr zum Thema Diskriminierung und Intersektionalität statt.

Hier geht es zur Anmeldung!