Grüne Köln

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Unser Ziel ist es, bunter und diverser zu werden. Die Kommission ist als eine Denkfabrik zu verstehen, die der gesamten Partei und ihren jeweiligen Gremien Hilfestellungen für eine nachhaltige Einbindung und eine interkulturelle Öffnung für Menschen mit Migrationshintergrund & internationaler Erfahrung bereitstellt.  Das mittel- und langfristige Ziel des Arbeitsprozesses der Kommission ist es, den Anteil von Kölner*innen mit Migrationsgeschichte in den jeweiligen GRÜNEN Parteimandaten zu erhöhen. Die Kommission soll demnach einen elementaren Bestandteil bilden, um die Kölner GRÜNEN als Vorreiterin einer echten inklusiven Parteistruktur zu entwickeln.

Hier findet Ihr einen Bericht darüber, was wir seit unserer Gründung gemacht haben und darüber, was unsere Pläne für die kommende Zeit sind. Wir freuen uns über Austausch und Anregungen!

Mitglieder

Annika Hilleke

Delegierte der Personalentwicklungskommission


E-Mail senden

Dîlan Yazicioglu

Delegierte als Mitglied des Rats der Stadt Köln


E-Mail senden

Svenja May

Delegierte der Kreismitgliederversammlung


E-Mail senden

Cyrill Ibn Salem

Delegierter der Kreismitgliederversammlung


E-Mail senden

Diego Lohre Izeta

Delegierter der Grünen Jugend


E-Mail senden

Willi Harz

Delegierter des Kreisvorstandes


E-Mail senden


Erstes Netzwerktreffen mit Migrant*innen-Selbstorganisationen

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Köln haben am Donnerstag, den 03.11.2022 das 1. Netzwerktreffen mit Migrant*innen-Selbstorganisationen aus Köln veranstaltet. Dazu hatte die parteiinterne Denkfabrik „KomMig“ eingeladen. Themen waren unter anderem anti-muslimischer Rassismus, rechtliche und behördliche Hürden im Aufenthaltsrecht sowie Räume für politisches Engagement.

Anlässlich der Auftaktveranstaltung sagt Dîlan Yazicioglu, sozialpolitische Sprecherin der GRÜNEN im Kölner Rat und Mitglied in der KomMig: „Ziel unseres Netzwerktreffens ist es, den Austausch mit Menschen mit Migrationshintergrund und internationaler Erfahrung aus der Stadtgesellschaft zu intensivieren, Hürden für politische Teilhabe abzubauen und unsere Parteistrukturen zu öffnen.“

Willi Harz, Kassierer im Kreisverband der GRÜNEN Köln und Mitglied in der KomMig, ergänzt: „Wir müssen feststellen, dass unsere Parteistrukturen unseren Ansprüchen auf Vielfalt, gleichberechtigte Teilhabe aller und die Überwindung diskriminierender Strukturen nicht immer gerecht werden. Daher ist das Netzwerktreffen ein wichtiger Auftakt, um dies zu ändern.“

Hintergrund: Die „KomMig“ ist die Kommission zur nachhaltigen Einbindung von Menschen mit Migrationsgeschichte und internationaler Erfahrung. Sie ist in diesem Sinne eine parteiinterne Denkfabrik der GRÜNEN Köln. Die KomMig setzt sich aus Vertreter*innen aus dem Vorstand, der Ratsfraktion, der Personalentwicklungskommission, der Grünen Jugend und gewählten Mitgliedern zusammen und tagt mindestens zweimal pro Quartal. Geplant ist, dass das Netzwerktreffen zweimal im Jahr stattfindet.

Beschluss der Kreismitgliederversammlung zu KomMig:

Die Zukunft bleibt bunt! Nachhaltige Einbindung von Menschen mit Migrationshintergrund