Liebe Mitglieder,
nach dem Wahlkampf ist vor dem Wahlkampf – und so geht es nach der Bundestagswahl direkt weiter mit den Vorbereitungen für die Kommunalwahl. In unserer nächsten Kreismitgliederversammlung wollen wir nicht nur unseren Kreisvorstand neu aufstellen, sondern auch unser Wahlprogramm zur Kommunalwahl verabschieden. Wir laden euch daher herzlich ein,
am 15.03. ab 11 Uhr bis 17:30 Uhr und am 16.03. ab 10 Uhr
in das Städtische Gymnasium Thusneldastraße Köln-Deutz
Thusneldastraße 15-17, 50679 Köln
Anmeldung
Aus organisatorischen Gründen bitten wir hier um Anmeldung bis zum 09.03.2025, damit wir die Verpflegung auf dieser langen KMV passgenau planen können. Natürlich ist auch eine spontane Teilnahme möglich.
Anträge und Bewerbungen
Anträge und Bewerbungen zur Kreismitgliederversammlung könnt Ihr im Vorfeld der KMV hier im Antragsgrün hochladen und nachlesen. Die Frist für Anträge läuft am 07.03.2025 um 23:59 Uhr aus. Für Bewerbungen besteht selbstverständlich keine Frist.
Bitte beachtet, dass es für das Kommunalwahlprogramm auf dieser Seite ein eigenes Antragsgrün gibt, dass für Mitglieder mit dem Passwort zugänglich ist.
Wahlen und Abstimmungen
Auf dieser Kreismitgliederversammlung werden mehrere bedeutende Wahlen und Abstimmungen stattfinden, u.a. die Wahl unseres neuen Kreisvorstandes.
Katja Trompeter und Stefan Wolters werden nicht wieder als Kreisvorsitzende antreten. Auch Lisa-Marie Friede wird ihre Tätigkeit als Beisitzerin und frauenpolitische Sprecherin nicht fortführen.
Des Weiteren bestätigen wir unsere Delegation zur Landesdelegiertenkonferenz und verabschieden unser Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2025.
Bitte beachtet daher folgende Hinweise:
1. Ausweispflicht
Die Bestätigung unserer Delegation zur Landesdelegiertenkonferenz erfolgt nach Bestimmungen des Kommunalwahlgesetzes. Bitte bringt unbedingt Euren Personalausweis mit, um euer Stimmrecht ausüben zu können!
2. Stimmberechtigung zur Bestätigung der LDK-Delegation
Stimmberechtigt ist, wer am Tage der Kreismitgliederversammlung im Wahlgebiet wahlberechtigt ist, d.h.:
Neumitgliedertreffen
Bereits eine halbe Stunde vor dem offiziellen Beginn findet am Samstag um 10:30 Uhr ein Treffen für Neumitglieder statt. Dort werden wir Euch die Abläufe einer Mitgliederversammlung näherbringen und Fragen klären.
Antragsteller*innen-Treffen (bei Bedarf)
Am Samstag um 10:00h würden, falls der Bedarf besteht, Kapitelverantwortliche, Antragssteller*innen und Änderungsantragsteller*innen nochmal zur Vorbereitung der Debatte zum Kommunalwahlprogramm 2025 zusammenkommen. Hierzu wird es bei Bedarf eine gesonderte Einladung geben.
Barrierefreiheit
Die Aula des Gymnasium Thusneldastraße wird mit einer Rampe barrierefrei zu erreichen sein. Leider fehlen in der Schule rollstuhlgerechte Toiletten. Sollten barrierefreie Toiletten benötigt werden, bitten wir um frühzeitige Kontaktaufnahme, damit wir eine barrierefreie Toilette organisieren können (buero@). Die Beiträge und Reden erfolgen in deutscher Lautsprache. Solltet Ihr weitere Bedürfnisse hinsichtlich der Barrierefreiheit haben (z. B. Gebärdensprachdolmetschung), meldet Euch bitte ebenfalls rechtzeitig in der Kreisgeschäftsstelle, damit wir entsprechende Unterstützung organisieren können. gruenekoeln.de
Kinderbetreuung
Falls Ihr eine Kinderbetreuung benötigt, bitten wir um Anmeldung bis spätestens 09. März 2025, um 12:00 Uhr unter Angabe des Alters der Kinder. Später eingehende Anfragen können aus organisatorischen Gründen leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Wir freuen uns darauf, mit Euch bei der 3. Kreismitgliederversammlung 2025 wichtige Weichen für die Zukunft zu stellen und in den Austausch zu gehen.
Mit herzlichen Grüßen
Euer Kreisvorstand
Tagesordnung:
Start: Samstag, 15.03.25, um 11:00 Uhr
TOP 1: Begrüßung und Formales
TOP 2: Allgemeine politische Lage
TOP 3: Jahresabschluss 2024 & Entlastung des Kreisvorstands
TOP 4: Wahl des Kreisvorstands
TOP 5: Wahl der LDK-Delegation nach Kommunalwahlgesetz
TOP 6: Vereinbarung zur Mandatsträger*innen-Abgabe 2025-2030
TOP 7: Transparenzbericht Ratsfraktion 2024
TOP 8: Verabschiedung des Kommunalwahlprogramms 2025
TOP 9: Anträge
TOP 10: Sonstiges
Ende: Sonntag, 16.03.25, voraussichtlich gegen 16:30 Uhr
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Die Mitgliederversammlung ist das höchste Gremium bei uns Kölner GRÜNEN. Die Mitgliederversammlung findet in der Regel fünf mal im Jahr statt. Die Agenden sind dabei ganz unterschiedlich. Für Grundsatzentscheidungen, politische Aussprachen, Vorträge und Wahlen kann die Mitgliederversammlung genutzt werden. Ihr seid alle herzlich eingeladen teilzunehmen, unsere Mitgliederversammlungen sind nämlich immer öffentlich!
Für 2025 sind folgende Mitgliederversammlungen geplant:
2. KMV am 20. Januar
3. KMV am 15. und 16. März
4. KMV am 05. und 06. April
5. KMV am 05. Mai
6. KMV am 14. Juni
7. KMV am 15. September
8. KMV am 27. Oktober
9. KMV am 13. Dezember
Alle Anträge die mehrheitlich abgestimmt worden sind, werden zu bindenden Beschlüssen für den Kreisverband Köln von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.