Unser Leitgedanke: „Das freiwillige, ehrenamtliche Engagement der Menschen in Köln ist keine Spielwiese. Um Köln zukunftsfähig zu machen, brauchen wir eine offene und streitbare Stadtgesellschaft, die in wichtigen Fragen zusammenhält. Das ist ohne ein wirksames Engagement der Bürgerinnen und Bürger nicht zu haben.“
Sprecherin
Sprecher
Co-Sprecherin
Unsere Arbeitstreffen dienen der praktischen Organisation des Arbeitskreiswirkens und hier insbesondere der Vor- und Nachbereitung von Fachgesprächen oder anderen Aktivitäten.
Die Einladung und Themen werden jeweils per E-Mail an die aktiven Arbeitskreis-Mitglieder verschickt.
Wer interessiert ist, in die aktive Arbeit einzusteigen, melde sich bitte bei einem der Arbeitskreis-Sprecher oder per E-Mail an ak-engagiertestadt@gruenekoeln.de. Wir sind dann bestrebt, in einem Telefonat oder mit einem Vortreff vor dem eigentlichen Arbeitskreistreffen dazu beizutragen, dass der Einstieg in unseren laufenden Diskussions- und Arbeitsprozess leichter fällt.
Bei Bedarf können weitere Termine hinzukommen oder die geplanten verschoben bzw. gestrichten werden.
Schwerpunktthemen:
Bürger*innen-Beteiligung, Bürger*innen-Engagement (mit dem besonderen Aspekt der Ko-Produktion öffentlicher Leistungen) und Selbsthilfe in und für Köln.
Integrierte Stadtentwicklung – Urban Governance – Zusammenwirken von Stadt (Verwaltung, Politik), Stadtgesellschaft, Wirtschaft in und für Köln.
Ziele:
Aktive Begleitung der Umsetzung entsprechender GRÜNER Kommunalwahlprogrammatik und Weiterentwicklung von Programmatik und Praxis.
Impulse für Partei, Ratsfraktion und Verwaltung sowie Monitoring der entsprechenden Politik und Praxis in Köln.
Dialog/Netzwerken mit entsprechenden Akteuren in Köln.
Arbeitsweise: