Grüne Köln

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

GRÜNE ALTE

Parteiarbeitskreis GRÜNE ALTE

Auch wenn wir schon älter sind, so sind wir als Arbeitskreis noch jung, nämlich seit 2014 sind wir hier dabei und aktiv. Wir wollen das GRÜNE Profil für unsere Generation schärfen.


Unsere Sprecher

Jutta Piepenbring

Sprecherin

mehr erfahren

Dr. Herbert Clasen

Sprecher

mehr erfahren

 

Kontakt zu unserem Parteiarbeitskreis:


Über uns

Wir sind inzwischen über 30 Mitglieder und treffen uns jeden letzten Mittwoch im Monat von 10.30 Uhr zum 2. Frühstück im GRÜNEN Zentraum am Ebertplatz. Wegen der Corona-Pandemie können wir uns momentan nicht real treffen, wir treffen uns aber zu der angegebenen Zeit am letzten Mittwoch im Monat in einem Zoom-Raum. Dort tauschen wir uns über aktuelle Themen aus – und das in entspannter und angeregter Atmosphäre. Dies Konzept hat sich im Jahr 2018 bewährt und so bleibt es. Und regelmäßig sitzen 666 Jahre Erfahrung am Tisch. Dies dient einerseits zur Selbstreflexion, andererseits aber auch dazu, die Bedarfe für Reformen im Senior*innenbereich zu eruieren – um diese bei den GRÜNEN zu platzieren und durchzusetzen. Hier sehen wir noch einen großen Bedarf. So stehen GRÜNE bislang in der Öffentlichkeit nicht für Senior*innen, was sich auch in „bescheidenen“ Wahlergebnissen ausdrückt. Beides – was ja zusammenhängt – wollen wir positiv ändern.


Unsere wichtigsten Positionen

1. Nachhaltigkeit

DIE GRÜNEN stehen für Nachhaltigkeit. Gerne – und richtigerweise – wird auf die kommenden Generationen verwiesen. Aber oft werden die Alten bei uns GRÜNEN nicht im Blick behalten. Das wollen wir ändern.

2. Pflege

Der Bereich der Pflege betrifft vor allem die Senior*innen. Bei der Pflege gibt es nicht auskömmliche Versicherungsleistungen, sodass es erheblich Zusatzzahlungen vor allem in der stationären Pflege gibt. Das kann die oder den überlebende*n Partner*in ruinieren, kann aber auch die Kinder in große Schwierigkeiten bringen. Die erbrachte Lebensleistung wird so verpulvert. Das wollen wir ändern.

3. Rente

Die Rente ist – nicht nur bei Frauen – oft nicht auskömmlich. Die Existenz von Tafeln und das Flaschensammeln sind nur die Spitze des Eisbergs. Wir wollen nicht zum Plattensee in Ungarn oder in Bulgarien unterkommen müssen, wir wollen in Köln bleiben! Das wollen wir ändern.

4. Soziales Leben

Mit zunehmenden Alter werden oft die Kontakte weniger, zumal auch vorhandene Kinder oft nicht mehr in erreichbarer Nähe wohnen. Es gibt zu wenige Angebote für Senioren für den geselligen Austausch, es gibt auch zu wenig hauptamtliches Personal. Es gibt auch zu wenig Unterstützung für ehrenamtliche Aktivitäten. Und wir sind in den Parlamenten und Räten zu wenig repräsentiert. Das wollen wir ändern.

5. Barrierefreiheit

Mobilität setzt Barrierefreiheit voraus. Das ist im öffentlichen Raum oft nicht gegeben, das gilt auch für den Freizeit- und den Wohnbereich. Damit wird mögliche Lebensqualität ver- oder zumindest behindert. Das wollen wir ändern.

6. Wahlergebnisse

In der letzten Bundestagswahl wären wir GRÜNE bei Ü 65 an der 5%-Hürde gescheitert, obwohl es ein größeres Potenzial gibt. Dies liegt insbesondere daran, dass wir zu wenig uns im Senior*innenbereich positionieren. Das wollen wir ändern.

7. Offenheit

Gerne greifen wir auch weitere Themen auf. Also kommt zu uns!