Mit Bündnis 90 / Die Grünen in der Landesregierung, wird das Thema
„Bürgerschaftliches Engagement“ weiterhin in der Staatskanzlei angesiedelt, als
strategisch wesentliches Querschnittsthema für alle Handlungsbereiche der
Regierung. Zur Verstetigung und Profilierung dieses politischen Handlungsfeldes
wird im Landtag ein Fachausschuss „Bürgerschaftliches Engagement“ (Arbeitstitel)
oder hilfsweise ein entsprechender Unterausschuss im Hauptausschuss des
Landtages eingerichtet.
Demokratieförderung, gesellschaftliche/r Innovativkraft und Zusammenhalt
Chancen: Dieses Vorhaben kann an gute Praktiken der Vorgängerregierung anknüpfen
(u.a. Engagementstrategie) und diese Entwicklung parteiübergreifend verstetigen.
Bei gemeinnützigen Vereinen usw. in NRW wird dies als Anerkennung und
Unterstützung ihrer Arbeit mit bürgerschaftlich engagierten Menschen
wahrgenommen werden.
Schwachstellen: AfD könnte diese Pläne instrumentalisieren, da sie z.B. Formen
direkter Demokratie fordert
Die Streichung des Elements „Bürgerentscheide“ im Grünen Grundsatzprogramm hat
uns im Lager der direkten Demokratie (wichtige Wählerschaft der Grünen)
Zustimmung gekostet. Eine profilierte Verankerung des Themas in Landtag und
Landesregierung bringt hier ein Stück Glaubwürdigkeit zurück und bietet die
Möglichkeit intensiver Befassung mit den großen Themen des gesellschaftlichen
Zusammenhalts.
Kategorie