Rückblick auf die Ratssitzung

Die zunehmende Zahl der Übergriffe auf Politiker*innen in Deutschland hat heute auch den Kölner Rat beschäftigt. In einer aktuellen Stunde diskutierten die Ratsfraktionen über die zunehmenden Bedrohungen und verbalen Entgleisungen gegenüber Amtsträger*innen, Ehrenamtlichen sowie Einsatz- und Rettungskräften.

Zur Aktuellen Stunde:https://ratsinformation.stadt-koeln.de/getfile.asp?id=991251&type=do

Lino Hammer, Fraktionsgeschäftsführer der Grünen im Kölner Rat, sagt dazu: „Das, was uns antreibt, ist das Wohl der Stadt. Wir sind angewiesen auf alle, die sich ehrenamtlich engagieren. Es ist daher unerträglich, wenn ehrenamtliches Engagement mit Füßen getreten wird. Damit wollen und werden wir uns nicht abfinden, sondern zeigen gemeinsam und solidarisch klare Kante gegen Gewalt und Hetze!“

Darüber hinaus hat der Kölner Rat beschlossen, das Deutschlandticket Schule fortzuführen. Damit können die Schüler*innen an weiterführenden Schulen der Stadt Köln auch im Schuljahr 24/25 bundesweit den öffentlichen Nahverkehr nutzen. Die Verlängerung ist abhängig von einer erneuten Finanzierung durch das Land NRW. 

Zur Beschlussvorlage: https://ratsinformation.stadt-koeln.de/getfile.asp?id=979789&type=do

Bärbel Hölzing-Clasen, Schulpolitische Sprecherin der Grünen im Kölner Rat, sagt dazu: „Das sind sehr gute Nachrichten für die Kölner Schüler*innen. Wir haben heute die Grundlage für eine Verlängerung im nächsten Schuljahr gelegt. Jetzt ist das Land am Zug und muss dafür sorgen, dass die Schüler*innen auch im nächsten Schuljahr auf das Deutschlandticket zählen können.“

Außerdem hat der Rat eine Satzungsänderung für die Sport- und Erholungsanlage Fühlinger See beschlossen. Damit wurden zwei neue Badestellen an See 1 und 7 eingeführt. Ab Veröffentlichung der Satzung sind die Badestellen offiziell zugänglich.

Zur Vorlage:  https://ratsinformation.stadt-koeln.de/vo0050.asp?__kvonr=120473

Ralf Klemm, Sportpolitischer Sprecher der GRÜNEN im Kölner Rat, sagt dazu:

„Wir freuen uns sehr über die neuen Badestellen am Fühlinger See! Damit bekommt Köln zwei kostenfreie Schwimmangebote dazu. Sie bringen nicht nur Abkühlung an heißen Tagen, sondern schaffen auch neue Orte, um schwimmen zu lernen. So begeistern wir die Menschen und fördern die Bewegungskultur in unserer Stadt.“

Kategorie

Ratsfraktion | Soziales | Pressemitteilung | Sozialauschuss | Gesundheit