Sicherheitskonzept für Karnevalsfeiern: „Kwartier Latäng entlasten und versiegelte Plätze für öffentliche Feiern nutzen“

​​​​​​​Im heutigen Ausschuss Allgemeine Verwaltung und Rechtsfragen / Vergabe / Internationales werden die Mitglieder auf Einladung des Ratsbündnisses aus GRÜNEN, CDU und Volt über die Weiterentwicklung des Sicherheitskonzeptes für Karneval diskutieren. Hintergrund sind die Folgen der öffentlichen Feiern am 11.11. rund um die Zülpicher Straße. Das Dezernat von Stadtdirektorin Andrea Blome macht in einer aktuellen Mitteilung zum Ausschuss verschiedene Vorschläge für künftige Sicherheits- und Veranstaltungskonzepte. Unter anderem hält das Ordnungsdezernat ein „Festival auf dem inneren Grüngürtel“ für eine Möglichkeit, um die Lage auf der Zülpicher Straße künftig zu entspannen.

28.11.22 –

Zur Mitteilung aus dem Ordnungsdezernat:https://ratsinformation.stadt-koeln.de/getfile.asp?id=907599&type=do

Am vergangenen Donnerstag hatte bereits der Umweltausschuss über die Folgen der Feierlichkeiten am 11.11. für den Inneren Grüngürtel diskutiert. Vertreter*innen der Abfallwirtschaftsbetriebe beschrieben, welchen Aufwand die Beseitigung der entstandenen Müllmengen verursachte. Glasscherben und anderer Müll auf den Grünflächen seien kaum oder nur mit massiver Schädigung der Wiesenflächen zu beseitigen.

Dazu sagt Manfred Richter, Ordnungspolitischer Sprecher der GRÜNEN im Kölner Rat:
„Wir müssen das Kwartier Latäng an Karneval entlasten, das darf aber nicht auf Kosten unseres Grüngürtels gehen. Unser wertvolles Stadtgrün verträgt solche Menschen- und Müllmassen nicht. Wir brauchen Parallelveranstaltungen auf versiegelten Flächen, zum Beispiel auf den nördlichen Ringen ab der Richard-Wagner-Straße. Auch auf anderen zentral gelegenen Plätzen links- und rechtsrheinisch sollten Veranstaltungen geprüft werden, um das Zülpicher Viertel zu entlasten. Dazu gehört die Prüfung eines möglichst konsequenten Glas- oder Glasflaschenverbots, um Verletzungsgefahren zu mindern.“

Kategorie

Ratsfraktion | Themen | Pressemitteilung | Verwaltung