23.02.25 –
Die GRÜNEN Köln freuen sich über ein gutes Ergebnis bei der heutigen Bundestagswahl von 11,8 Prozent (Stand: 22:40 Uhr). Bundesweit konnte BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zeigen, dass eine konsequente Klimaschutzpolitik, soziale Gerechtigkeit und eine weltoffene Gesellschaft weiterhin breite Unterstützung finden. Durch einen engagierten Wahlkampf und eine klare Fokussierung auf zentrale Zukunftsthemen konnte das Vertrauen vieler Menschen gewonnen und das Ergebnis gegenüber den Prognosen gestärkt werden. Ein großer Dank gilt allen, die diese grüne Politik unterstützt haben.
Katja Trompeter, Parteivorsitzende der Kölner GRÜNEN, erklärt: „In dem bundesweiten Ergebnis von 11,8 Prozent sehen wir sowohl eine Bestätigung als auch einen Auftrag für unsere politische Arbeit – auch in Köln. Wir werten das Wahlergebnis als gutes Vorzeichen für die Kommunalwahl, in der die GRÜNEN Köln wieder stärkste Kraft im Rat werden wollen – zusammen mit einer Oberbürgermeisterin Berîvan Aymaz. Und ganz wichtig: Wir danken allen unseren Wahlhelfer*innen und Unterstützer*innen für ihren unermüdlichen Einsatz während dieses herausfordernden Blitz-Winter-Wahlkampfs. Gemeinsam arbeiten wir weiterhin für ein ökologisches, gerechtes und weltoffenes Köln.“
Parteivorsitzender Stefan Wolters ergänzt: „Unsere Direktkandidat*innen Katharina Dröge, Sven Lehmann, Nyke Slawik und Roman Schulte haben mit ihrem Engagement maßgeblich dazu beigetragen, grüne Themen in den Vordergrund zu rücken. Dieses Ergebnis motiviert uns, weiterhin für konsequenten Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit sowie eine vielfältige und solidarische Gesellschaft einzutreten. Unser Ziel bleibt es, gemeinsam mit allen demokratischen Kräften Lösungen für die drängenden Fragen unserer Zeit zu finden und dabei den Dialog mit der Gesellschaft zu suchen."
Mit diesem Wahlerfolg setzen die Kölner GRÜNEN erneut ein starkes Zeichen und blicken entschlossen auf die kommenden politischen Herausforderungen.
Kategorie