Die Kölner GRÜNEN haben sich – gemeinsam mit CDU, SPD, DIE LINKE, FDP und Volt – erneut dazu verpflichtet, im Kommunalwahlkampf 2025 gemeinsame Podien mit rechtsextremen Parteien wie der AfD abzulehnen. Die Vereinbarung geht zurück auf eine Initiative des zivilgesellschaftlichen Bündnisses Köln stellt sich quer, das diese auch schon in den Vorjahren initiiert hatte. Der Vorsitzende der Kölner GRÜNEN, Cyrill Ibn Salem, sagt dazu: „Das ist ein wichtiger und richtiger Schritt der Kölner Parteien. Der AfD und ihrer menschenfeindlichen Ideologie darf kein Raum zur Normalisierung geboten werden.…
Mietwucher und überteuerte Mieten bekämpfen, Gleueler Wiese bleibt geschützt, Antrag zu zusätzlicher Sicherung und Schaffung einer artenreichen Wiese scheitert an CDU, Ziele des Fahrradentscheids prüfen und umsetzen
BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN im Kölner Rat reagieren gelassen auf die Kritik an der neuen Spielplatzbeschilderung. Die Bezeichnung mag unglücklich sein und gehört überprüft – das Anliegen ist wichtig: Kölner Spielplätze sind für Kinder und Jugendliche da, nach klaren Regeln. Es geht darum, klar zu machen, dass auch Jugendliche Spielplätze nutzen können.
Zu einigen Punkten ihres Bezirkswahlprogramms machten sich die Porzer Grünen mit Gästen radelnd auf eine 24 km Rundtour. Stationen, zu denen ein Teil unserer Kandidat/innen führte, waren beispielhaft : Fahrradboxen Bahnhof, Neubaugebiete Eil, Tempolimit Alte Kölner Str., UBZ Gegenhaltestelle, Retentionsflächen Eil, Demogarten Finkenberg, Gartensiedlung Gremberghoven, Bürgerzentrum Engelshof, Fahrradstr. Weidenweg, Rodenkirchener Brücke, Grundschule Hohestr. Fotos von der Rundtour und das Bezirkswahlprogramm des OV 7 gibt es hier ...
BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN im Kölner Rat legen angesichts der angespannte Lage auf öffentlichen Plätzen wie dem Neumarkt, Ebertplatz oder Wiener Platz ein Paket aufeinander abgestimmter Maßnahmen vor, die tragfähige Lösungen für den Öffentlichen Raum bieten. Ziel ist es, Kölns Plätze sicher und lebenswert zu machen.