20.06.12 –
Bündnis 90/Die Grünen im Landtag NRW
PRESSEMITTEILUNG
34/12 Düsseldorf, 20. Juni 2012
Zum Bau eines neuen Gaskraftwerks in Köln-Niehl durch die RheinEnergie erklärt Reiner Priggen, NRW-Fraktionsvorsitzender:
„Wir begrüßen die Pläne der RheinEnergie für den Bau eines neuen Gaskraftwerks mit Kraft-Wärme-Kopplung. Ein solches Kraftwerk wäre ein wichtiger Teil der Lösung für den Übergang in ein neues Energiezeitalter. Wir brauchen flexible und effiziente Gaskraftwerke bis zum vollständigen Umstieg auf Erneuerbare Energien. Gerade Anlagen, die mit Kraft-Wärme-Kopplung betrieben werden, leisten einen entscheidenden Beitrag. Sie sind die technisch beste Ergänzung zum stetig wachsenden Anteil Erneuerbarer Energien.
Ein neues Gaskraftwerk in Niehl würde sich einreihen in die Pläne für mehrere hochmoderne Gaskraftwerke in Nordrhein-Westfalen. Zurzeit baut die norwegische Firma Statkraft in Köln-Hürth bereits das zweite Gaskraftwerk. Im Chemiepark in Leverkusen soll eine weitere große Anlage mit Kraft-Wärme-Kopplung entstehen. Da der Chemiepark einen großen Wärmebedarf hat, ist das ein hervorragender Standort. Die Stadtwerke Düsseldorf haben gerade mit Siemens den Vertrag für die Lieferung der modernsten Gasturbine der Welt für den Kraftwerksbau auf der Lausward unterzeichnet. Und in Krefeld-Uerdingen plant die Trianel einen hochmodernen Gas-Doppelblock zur sicheren Versorgung des Chemieparks.“
__________________________________
verantwortlich:
Stefanie Kaufmann
-Pressesprecherin –
Nalan Öztürk
-Stellvertretende Pressesprecherin-
www.gruene.landtag.nrw.de
Bündnis 90/Die Grünen im Hause des Landtags Nordrhein-Westfalen
Platz des Landtags 1
40221 Düsseldorf
Kategorie
Ratsfraktion | Kreisverband | Anträge & Anfragen | Jugend & Schule