Ausgewählte Kategorie: Kreisverband
Die Kölner GRÜNEN schließen sich dem Protest gegen einen AfD-Parteitag im Maritim am 22./23. April 2017 an und kritisieren die Entscheidung der Hotelleitung, am Vertrag mit der AfD festzuhalten. Das sei peinlich und inakzeptabel, so die Vorsitzenden der Kölner GRÜNEN.
Ratsfraktion | Kreisverband | Stadtentwicklung | Verkehr | Pressemitteilung
Liebe Mitglieder des Ortsverbandes Ehrenfeld, hiermit laden wir Euch zur Ortsmitgliederversammlung am Donnerstag, den 16. März 2017 um 19.30 Uhr ins Bürgerzentrum Ehrenfeld, Venloer Str. 429 ein. Für die Tagesordnung sind die folgenden Punkte vorgesehen: Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung, Jahresabschluss 2016, Bericht der Rechnungsprüfung und Entlastung des Vorstands, Haushaltsplan 2017
Am Montag, den 30. Januar 2017, haben die Kölner GRÜNEN ihre Direktkanditat*innen für die Bundestagswahl 2017 gewählt: Hans Schwanitz, Sven Lehmann, Katharina Dröge und Lisa Marie Friede. Glückwunsch an die vier!
Der politische Aschermittwoch der GRÜNEN NRW findet dieses Jahr in Köln-Ehrenfeld statt. Mit dabei sind Spitzenkandidatin und stellvertretende Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann und Cem Özdemir, frisch gewählter Spitzenkandidat der GRÜNEN für die Bundestagswahl.
Mitgliederversammlung der GRÜNEN wählt Sven Lehmann und Robert Schallehn
Der Hauptausschuss der Stadt Köln bittet die Verwaltung alle Initiativen zu fördern, die darauf hinwirken, für langjährig geduldete Menschen in Köln eine sichere Aufenthaltsperspektive zu schaffen.
Die Kölner GRÜNEN werden am Samstag, dem 7. Januar 2017, gemeinsam mit dem Bündnis „Köln stellt sich quer“ gegen eine Kundgebung von „ProNRW“ demonstrieren. Treffpunkt ist der Bahnhofsvorplatz, Beginn um 13.30 Uhr.
Zum Verlauf der Silvesternacht 2016 erklären die KV-Vorsitzenden Katja Trompeter und Frank Jablonski sowie Vorsitzende Kirsten Jahn und Geschäftsführer Jörg Frank für die grüne Ratsfraktion: Das von Polizeipräsident Jürgen Mathies und Oberbürgermeisterin Henriette Reker abgestimmte Sicherheitskonzept für die Kölner Silvesternacht ist nach unserem Erkenntnisstand richtig gewesen. Die feiernden Menschen fühlten sich sicher. Die massiven Übergriffe auf Frauen - wie in der Silvesternacht 2015 – wurden von vornherein verhindert. Das Vorgehen der Polizei und der städtischen Ordnungskräfte war…
Vor einem Jahr kam es vor dem Kölner Hauptbahnhof zu massiver Sexual-Gewalt. Dank der Kölner Polizei konnte in diesem Jahr dergleichen verhindert werden. Es war richtig, schnell und präventiv zu reagieren. Dass die Menschen in Köln in diesem Jahr friedlicher feiern konnten und sich die Übergriffe des letzten Jahres nicht wiederholten, ist auch der gut vorbereiteten Polizei zu verdanken.
Die vom ehemaligen Stadtdirektor Kahlen gewollten stark einengenden Verbote von Straßenmusik und –Straßenkunst sind vom Tisch. Auch das „Wegbier“ bleibt erhalten. „Damit bleibt Köln eine lebendige und offene Stadt.“, freut sich Manfred Richter, Sprecher der grünen Ratsfraktion für Allgemeine Verwaltung. Mehrheitlich mit CDU und GRÜNEN billigte der Rat moderate und sinnvolle Änderungen, wie z. B. eine Lautsprecher-freie Schutzzone um den Dom, Standortwechsel der Straßenmusik mit 300 Metern Entfernung. Aber alles in deutlich geringerem Ausmaß, als ursprünglich von der Verwaltung geplant.
Ratsfraktion | Kreisverband | Kunst & Kultur | Pressemitteilung | Verwaltung