Die Kölner GRÜNEN haben sich – gemeinsam mit CDU, SPD, DIE LINKE, FDP und Volt – erneut dazu verpflichtet, im Kommunalwahlkampf 2025 gemeinsame Podien mit rechtsextremen Parteien wie der AfD abzulehnen. Die Vereinbarung geht zurück auf eine Initiative des zivilgesellschaftlichen Bündnisses Köln stellt sich quer, das diese auch schon in den Vorjahren initiiert hatte. Der Vorsitzende der Kölner GRÜNEN, Cyrill Ibn Salem, sagt dazu: „Das ist ein wichtiger und richtiger Schritt der Kölner Parteien. Der AfD und ihrer menschenfeindlichen Ideologie darf kein Raum zur Normalisierung geboten werden.…
Mietwucher und überteuerte Mieten bekämpfen, Gleueler Wiese bleibt geschützt, Antrag zu zusätzlicher Sicherung und Schaffung einer artenreichen Wiese scheitert an CDU, Ziele des Fahrradentscheids prüfen und umsetzen
BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN im Kölner Rat reagieren gelassen auf die Kritik an der neuen Spielplatzbeschilderung. Die Bezeichnung mag unglücklich sein und gehört überprüft – das Anliegen ist wichtig: Kölner Spielplätze sind für Kinder und Jugendliche da, nach klaren Regeln. Es geht darum, klar zu machen, dass auch Jugendliche Spielplätze nutzen können.
Zu einigen Punkten ihres Bezirkswahlprogramms machten sich die Porzer Grünen mit Gästen radelnd auf eine 24 km Rundtour. Stationen, zu denen ein Teil unserer Kandidat/innen führte, waren beispielhaft : Fahrradboxen Bahnhof, Neubaugebiete Eil, Tempolimit Alte Kölner Str., UBZ Gegenhaltestelle, Retentionsflächen Eil, Demogarten Finkenberg, Gartensiedlung Gremberghoven, Bürgerzentrum Engelshof, Fahrradstr. Weidenweg, Rodenkirchener Brücke, Grundschule Hohestr. Fotos von der Rundtour und das Bezirkswahlprogramm des OV 7 gibt es hier ...
BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN im Kölner Rat legen angesichts der angespannte Lage auf öffentlichen Plätzen wie dem Neumarkt, Ebertplatz oder Wiener Platz ein Paket aufeinander abgestimmter Maßnahmen vor, die tragfähige Lösungen für den Öffentlichen Raum bieten. Ziel ist es, Kölns Plätze sicher und lebenswert zu machen.
Mehr
Die Bahnsteige an den Haltestellen Subbelrather Straße/Gürtel und Nußbaumerstraße sollen barrierefrei ausgebaut werden. Auch der Schutz der vorhandenen Bäume wird berücksichtigt. Durch diese Maßnahmen soll der öffentliche Nahverkehr attraktiver und inklusiver werden.
Wir Grünen im Stadtbezirk Ehrenfeld sind bereit für die Kommunalwahl am 14. September! Bei der Wahlversammlung am 24. Juni 2025 haben wir unsere Liste für die Bezirksvertretung Ehrenfeld gewählt. Das Wahlprogramm und die Ehrenfelder Direktkandidat*innen für den Rat haben wir bereits auf einer Ortsmitgliederversammlung am 08. April 2025 gewählt bzw. beschlossen. Nach der Wahlversammlung steht nun auch das Team für die Bezirksvertretung fest. Auf der insgesamt 20-köpfige Liste kandidieren jeweils 10 Frauen und Männer im Alter von 28 bis 67 Jahren. Die Spitze bilden die bisherigen…
Das Ratsbündnis aus GRÜNEN, CDU und Volt bringt in die kommende Ratssitzung am 3. Juli 2025 einen gemeinsamen Antrag ein, der den Weg für den Strukturförderfonds in Höhe von rund 3,87 Millionen Euro freimacht. Damit sollen soziale Träger in Köln gezielt bei der Bewältigung gestiegener Personal- und Sachkosten unterstützt werden.
Pilotprojekt erfolgreich: Erstmals hat ein Bürgerrat empfehlungen zur Mobilität in den Veedeln entwickelt und unter Beweis gestellt, dass Bürgerräte als Element der Bürgerbeteiligung funktionieren. Viele der Empfehlungen passen zu GRÜNER Verkehrspolitik vor Ort.