Ausgewählte Kategorie: Verkehr
In der heutigen Ratssitzung arbeiten wir die Folgen des abgelaufenen Anmeldeverfahrens für die weiterführenden Schulen in Köln auf. Die GRÜNEN-Fraktion wird außerdem der neuen Sondernutzungssatzung für die öffentlichen Straßen in Köln zustimmen und im Ratsbündnis eine Öffentlichkeitskampagne für mehr Respekt in Köln beschließen.
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Verkehr | Jugend & Schule | Themen | Rat | Pressemitteilung | Integration/Migration
Der Ausschuss für Bürgerbeteiligung, Anregungen und Beschwerden hat sich am Montag mehrheitlich für die Stärkung des Lärmschutzes rund um den Flughafen Köln/Bonn durch die Stadt Köln als Mit-Gesellschafterin ausgesprochen und auf einen entsprechenden Beschluss von Dezember 2020 verwiesen. Hintergrund für die Behandlung im Ausschuss war eine Petition, die ein Nachtflugverbot am Flughafen fordert.
Ratsfraktion | Verkehr | Umwelt | Themen | Bürgerbeteiligung | Pressemitteilung | Verwaltung
Am Montag beginnen die Arbeiten für die Einrichtung einer Fußgängerzone auf der Ehrenstraße und einem Teil der Breite Straße in der Kölner Innenstadt und sollen voraussichtlich bis zum 6. Mai abgeschlossen sein. Dies hat die Stadtverwaltung heute mitgeteilt. Damit setzt sie ein wichtiges Anliegen der Kölner GRÜNEN in die Tat um.
Im heutigen Verkehrsausschuss hat KVB-Vorstandsvorsitzende Stefanie Haaks über die Folgen der aktuellen Vandalismuswelle gegen KVB-Leihräder in Köln berichtet. Wegen massenhaft mutwillig zerstörter Radschlösser musste die KVB bereits den Betrieb im kompletten rechtsrheinischen Stadtgebiet und Teilen des linksrheinischen Gebiets einstellen.
Wer sein Fahrrad im öffentlichen Straßenraum abstellt, muss das Risiko von Beschädigungen, Diebstahl und Verschleiß durch Regen in Kauf nehmen. Durch Abstellflächen in den bestehenden Kölner Hoch- und Tiefgaragen soll das Fahrrad-Parken deutlich sicherer und attraktiver werden. Das Kölner Gestaltungsbündnis aus GRÜNEN, CDU und Volt beauftragt die Stadtverwaltung in einem Antrag im heutigen Liegenschaftssausschuss, in einer Machbarkeitsstudie zu untersuchen, wie dieses Konzept in den neun städtischen Parkgaragen Wirklichkeit werden kann.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Anträge & Anfragen | Verkehr | Themen | Pressemitteilung