Ausgewählte Kategorie: Verkehr
Am Samstag wird die geplante Klärschlammverbrennungsanlage in Köln-Merkenich Thema auf einer Protestveranstaltung sein. In einem Flugblatt begründet die Kölner GRÜNEN-Fraktion ihre Zustimmung für die Anlage. Fünf starke Argumente sprechen aus unserer Sicht für das Vorhaben.
Ratsfraktion | Verkehr | Umwelt | Themen | Gesundheit
Im heutigen Verkehrsausschuss stehen wichtige Beschlüsse für den Ausbau der Kölner Mobilitätsinfrastruktur auf der Tagesordnung. Die Stadtverwaltung schlägt eine Machbarkeitsstudie für die Verlängerung der Linie 4 zur Anbindung von Niederaußem vor. Dies werden die Grünen Ausschussmitglieder grundsätzlich unterstützen und gleichzeitig den geforderten Änderungen der Bezirksvertretung Ehrenfeld folgen. Das vorgeschlagene „Politische Begleitgremium“ für den Ausbau der Ost-West-Achse/Linie 1 trifft auf Grüne Zustimmung.
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Verkehr | Themen | Pressemitteilung
Auf der heutigen Ratssitzung hat die GRÜNEN-Fraktion unter anderem diese drei wichtigen Beschlüsse mit auf den Weg gebracht: Die Kölner Stadtstrategie 2030+, ein neuer Flächenansatz für das Frischezentrum Marsdorf und der Ausbau der KVB-Linien 4, 13 und 18.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Wirtschaft & Finanzen | Verkehr | Themen | Rat | Pressemitteilung
Die Stadt Köln ist gestern offiziell der Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ beigetreten. Darin fordern die mehr als 60 Unterzeichner-Städte unter anderem von der Bundesregierung, dass sie Kommunen auch unabhängig von besonderen Gefahrensituationen die Anordnung eines Tempolimits ermöglicht. Dazu äußert sich GRÜNEN-Fraktionsgeschäftsführer Lino Hammer.
Das Gestaltungsbündnis aus GRÜNEN, CDU und Volt setzt sich für eine deutliche Reduzierung des ruhenden Autoverkehrs im öffentlichen Raum ein. Das soll im Rahmen des Masterplans Parken in der kommenden Ratssitzung am Dienstag, den 14. Dezember beschlossen werden.