Ausgewählte Kategorie: Verkehr
Die GRÜNEN-Fraktion im Kölner Rat hat heute Abend in einer Sonderfraktionssitzung den Vorschlag der Personalfindungskommission zur Besetzung zweier Spitzenposten in der Stadtverwaltung bestätigt. Darüber wird der Rat am Donnerstag final abstimmen. Für das neu zu gründende Dezernat VIII „Umwelt, Klima und Liegenschaften“ und für das künftig neustrukturierte Dezernat III „Mobilität“ haben die GRÜNEN laut Bündnisvertrag mit CDU und Volt das Vorschlagsrecht.
Ratsfraktion | Verkehr | Umwelt | Themen | Rat | Pressemitteilung
Aktuelle Medienberichte zeigen das dramatische Ausmaß von in den Rhein geworfenen E-Scootern. Die Verleihfirmen kennen demnach das Problem, lassen die Fahrzeuge aber seit längerer Zeit nicht bergen. Das kommentiert Manfred Richter, Ordnungspolitischer Sprecher der GRÜNEN-Ratsfraktion im Kölner Rat.
Ratsfraktion | Verkehr | Umwelt | Themen | Pressemitteilung | Verwaltung
Die radverkehrsfreundliche Umgestaltung der Kölner Ringe kommt voran. Die Stadtverwaltung hat bekanntgegeben, dass die bestehenden Radspuren zwischen Barbarossaplatz und Rudolfplatz nach Norden hin bis zum Hansaring erweitert werden sollen. Darüber wird der Verkehrsausschuss in seiner nächsten Sitzung am 8. Juni beraten. Den Schritt kommentiert Lars Wahlen, Verkehrspolitischer Sprecher der GRÜNEN im Kölner Rat.
Wichtige Themen im Rat waren der Bebauungsplan Belgisches Viertel, die Sanierung der Kragplatte, Impfungen in benachteiligten Vierteln und die neue Lösung für raum13.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Kunst & Kultur | Verkehr | Soziales | Themen | Pressemitteilung | Pressemitteilungen
Lars Wahlen, verkehrspolitischer Sprecher der GRÜNEN im Kölner Rat erklärt: „Zum Schutz der Fußgänger*innen und Radfahrer*innen ist eine Pop-up-Bike-Lane auf der Rheinuferstraße notwendig, ohne sie wird es an warmen Tagen unausweichlich zu Konflikten und Unfällen kommen. In der Pandemie haben sich Fuß- und Radverkehr gesteigert und der Autoverkehr ist zurückgegangen.