Ausgewählte Kategorie: Pressemitteilungen
Auf der heutigen Sitzung stimmte die Bezirksvertretung Köln-Mülheim über verschiedene Vorschläge der Verwaltung zur Routenführung einer Radpendelroute zwischen Köln und Bergisch Gladbach ab. Die Routenvorschläge waren zuvor von der Verwaltung zusammen mit einem auf Verkehrsinfrastrukturplanung spezialisierten Ingenieursbüro erarbeitet und vielfach mit Vertreter*innen der Politik sowie der Zivilgesellschaft diskutiert worden. Im Laufe der heutigen Sitzungen wurden sämtliche Trassenvorschläge von der Mehrheit aus SPD, CDU und FDP abgelehnt. Stattdessen regten diese Fraktionen eine in weiten…
Wichtige Themen im Rat waren der Bebauungsplan Belgisches Viertel, die Sanierung der Kragplatte, Impfungen in benachteiligten Vierteln und die neue Lösung für raum13.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Kunst & Kultur | Verkehr | Soziales | Themen | Pressemitteilung | Pressemitteilungen
Verkehrskonzept Altstadt wird jetzt zügig umgesetzt. Die Verwaltung legt für den kommenden Verkehrsausschuss eine Mitteilung zur weiteren Umsetzung vor. Die Wegnahme des oberirdischen Parkens, die Installation von neuen Bänken, das Aufstellen von Bäumen sowie die Schaffung von Fahrrad-Abstellplätzen und das Verbreitern von Gehwegen sind Teil des Maßnahmenpaktes für mehr Aufenthaltsqualität in der Kölner Altstadt.
Im Rahmen der Vorstellung der Verkehrsuntersuchung zur geplanten Autobahnbrücke zwischen Köln und Bonn hat Straßen.NRW, vertreten durch das Projekt "Rheinspange 553", weisen die GRÜNEN auf die Ergebnisse der Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) und der sogenannten "vertiefenden Raumanalyse" hin. Diese Analyse belegt, dass es sich "beim Planungsraum aus umweltfachlicher Sicht insgesamt um einen hochempfindlichen Raum handelt", der einen "sehr hohen Raumwiderstand" aufweist.
Kreisverband | Pressemitteilung | Pressemitteilungen | Verkehr | Pressebereich
Es gibt alarmierende Nachrichten aus der Wissenschaft: Eine Langzeitstudie in über 60 deutschen Schutzgebieten ergab einen Rückgang geflügelter Insekten (z. B. Bienen und Schmetterlinge) um mehr als 75 % in den letzten Jahren (Hallmann CA et al., 2017: More than 75 percent decline over 27 years in total flying insect biomass in protected areas. PLoS ONE12/10). Dies hat dramatische Auswirkungen auf das gesamte Ökosystem und damit auch auf den Menschen. Als Hauptursachen gelten der Verlust von artenreichen Lebensräumen, der übermäßige Einsatz von Pestiziden, Neonicotinoide und Kunstdünger…
Ratsfraktion | Kreisverband | Stadtentwicklung | Wirtschaft & Finanzen | Pressemitteilung | Pressemitteilungen