Ausgewählte Kategorie: Verwaltung
Der Einsturz des Stadtarchivs war für Köln ein traumatisches Ereignis, vor allem für die Angehörigen der Opfer, die Anwohner, die ihre Wohnungen verloren haben, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Archives, die Vor- und Nachlassgeber, aber auch ganz Köln. Rund elf Jahre später liegt dem Rat ein Vergleichsvorschlag vor.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Verkehr | Pressemitteilung | Verwaltung
Der seit Monaten schwelende Konflikt über den Bestand der Wohnsiedlung an der Egonstr. ist entschieden. Der von CDU u. GRÜNE eingebrachte Antrag im Liegenschaftsausschuss fand zumindest zum Teil eine breite Mehrheit. Der Beschluss lautet: „a. Die Mieter/innen können die Wohngebäude auf Basis der geltenden Mietvereinbarungen weiterhin unbefristet nutzen. b. Es werde keine weiteren Wohngebäude niedergelegt.“
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Soziales | Themen | Pressemitteilung | Verwaltung
Eine Anfrage der GRÜNEN zu geahndeten Falschparkens auf Gehwegen ergab, dass in den ersten drei Monaten in diesem Jahr 18.694 Verstöße bzgl. Falschparkens auf Gehwegen geahndet wurden. Diese hohen Zahlen zeigen eindringlich, dass bisher dieses Problem bei Weitem zu defensiv geahndet wurde.
Ratsfraktion | Verkehr | Themen | Pressemitteilung | Verwaltung
Der Rat beschließt gemäß § 71 GO NRW die Stelle der/des Beigeordneten Dezernat II, Stadtkämmerer/in, auszuschreiben und beauftragt die Verwaltung mit der Durchführung der dafür notwendigen Schritte und unter Beachtung der vergaberechtlichen Bestimmungen mit der Auswahl und Beauftragung eines geeigneten Personalberatungsunternehmens. Das Unternehmen soll durch eine öffentliche Ausschreibung und durch Direktansprache von geeigneten Bewerberinnen bzw. Bewerbern, der Auswertung von Bewerbungsunterlagen, dem Einholen von Referenzen, der Führung von Auswahlgesprächen sowie einer Darstellung…
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Anträge & Anfragen | Wirtschaft & Finanzen | Soziales | Pressemitteilung | Verwaltung
Statement der Fraktionsvorsitzenden der GRÜNEN, Kirsten Jahn, zur Kritik von Verdi am Ratsbeschluss vom vergangenen Donnerstag „Unser gemeinsamer Beschluss, die Kandidatur der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker für das Amt der Aufsichtsratsvorsitzenden der Stadtwerke Köln GmbH (SWK) zu begrüßen, ist ein begrüßenswerter Paradigmenwechsel. Wir sehen darin die große Chance, das verloren gegangene Vertrauen wiederherzustellen und die SWK zu stärken.