Erstmals Integrationsbudget im Stadthaushalt 2015 -„Ein Anfang ist gemacht“

„Im Haushalt haben wir nun erstmalig ein dauerhaftes Integrationsbudget eingerichtet, um die von uns vorangetriebenen Einzelmaßnahmen auch umzusetzen. Dafür haben wir uns seit Monaten mit Erfolg eingesetzt.“, erklärt Firat Yurtsever, migrationspolitischer Sprecher der grünen Ratsfraktion. Im Rahmen der Beschlussfassung des Rates am 23. Juni über den Haushalt 2015 sind 400.000 Euro für das Haushaltsjahr 2015 bereitgestellt. Da eine Auszahlung für von den Fachausschüssen beschlossene interkulturelle Maßnahmen erst nach der Haushaltsgenehmigung Anfang September möglich ist, sind diese Mittel für 2015 sicherlich auskömmlich.

26.06.15 –

„Im Haushalt haben wir nun erstmalig ein dauerhaftes Integrationsbudget eingerichtet, um die von uns vorangetriebenen Einzelmaßnahmen auch umzusetzen. Dafür haben wir uns seit Monaten mit Erfolg eingesetzt.“, erklärt <link internal-link internal link in current>Firat Yurtsever, migrationspolitischer Sprecher der grünen Ratsfraktion. 

Im Rahmen der Beschlussfassung des Rates am 23. Juni über den Haushalt 2015 sind 400.000 Euro für das Haushaltsjahr 2015 bereitgestellt. Da eine Auszahlung für von den Fachausschüssen beschlossene interkulturelle Maßnahmen erst nach der Haushaltsgenehmigung Anfang September möglich ist, sind diese Mittel für 2015 sicherlich auskömmlich.

„Durch dieses Budget wird gleichzeitig unsere Wertschätzung für die Arbeit der Expertengruppen und des Integrationsrates verdeutlicht. Der Handlungsrahmen ist durch das Interkulturelle Maßnahmenprogramm gesetzt, das von vielen Experten und dem Integrationsrat erarbeitet wurde. Mit dem Haushaltsbeschluss ist zudem verbunden, dass Integrationsbudget für die weiteren Haushaltsjahre erhöht fortzuschreiben. Wer Integration ernst nimmt, muss auch die Finanzierung sicherstellen, denn Integration gibt es nicht zum Nulltarif.“, erläutert Firat Yurtsever.

„Gleichzeitig wollen wir das 2011 vom Rat beschlossene Konzept zur Stärkung der integrativen Stadtgesellschaft weiter umsetzen. Denn das interkulturelle Maßnahmenprogramm ist nur ein Teil davon. Damit verfolgen wir das Ziel, gleiche Chancen auf Bildung, Entwicklung und Wohlstand für alle in Köln lebenden Menschen zu schaffen, “ so Firat Yurtsever.

Köln, 26. Juni 2015
verantwortlich: Jörg Frank, Fraktionsgeschäftsführer


Weitere Information: <link http: www.stadt-koeln.de mediaasset content pdf-dezernat5 interkulturelles-referat stk_integrationskonzept_2011_bf-12-.pdf>

www.stadt-koeln.de/mediaasset/content/pdf-dezernat5/interkulturelles-referat/stk_integrationskonzept_2011_bf-12-.pdf

 

Kategorie

Ratsfraktion | Kreisverband | Pressemitteilung | Integration/Migration