Ausgewählte Kategorie: Integration/Migration
In einer Sitzung des Ausschusses für Soziales, Seniorinnen und Senioren wurde gestern ein Änderungsantrag zur interkulturellen Öffnung der Stadtverwaltung eingebracht.
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Soziales | Pressemitteilung | Sozialauschuss | Integration/Migration
In der heutigen Sitzung des Integrationsrates stand das schwere Erdbeben in der Türkei und Syrien auf der Tagesordnung.
Im kommenden Ausschuss für Verwaltung und Rechtsfragen wird die Verwaltung durch einen Antrag von GRÜNE, CDU und Volt aufgefordert ein regelmäßiges Qualifizierungsprogramm zum diskriminierungsfreien Handeln zu entwickeln.
Ratsfraktion | Soziales | Bürgerbeteiligung | Verwaltung | Integration/Migration | Gesundheit
Das Ratsbündnis aus GRÜNEN, CDU und Volt hat im Rahmen der Haushaltsberatungen einen Strukturförderfonds in Höhe von 5 Millionen Euro jeweils für 2023 und 2024 eingebracht. Dieser soll Vereine und Träger, die im Auftrag der Stadt Köln freiwillige kommunale Angebote in den Bereichen Soziales, Kultur und Sport bereitstellen, finanziell entlasten. In Folge der stark gestiegenen Energie- und Personalkosten, teils in Folge des Ukraine-Krieges, sind ihre Angebote in vielen Fällen gefährdet.
Ratsfraktion | Soziales | Themen | Pressemitteilung | Sozialauschuss | Integration/Migration | Gesundheit
In der Kölner Ratssitzung ging es heute unter anderem um die Konsequenzen der Energiekrise für die Stadt Köln. In einer Resolution haben sich sämtliche demokratischen Fraktionen solidarisch mit den Frauenrechts-Protesten im Iran erklärt. Das Ratsbündnis aus GRÜNEN, CDU und Volt hat in leicht geänderter Form den Plänen für ein Mikrodepot in Deutz zugestimmt, das die Belieferung der Innenstadt deutlich klimafreundlicher machen soll.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Anträge & Anfragen | Wirtschaft & Finanzen | Verkehr | Soziales | Themen | Rat | Pressemitteilung | Stadtentwicklungsausschuss | Integration/Migration
Kalender