JOHANNES POTH
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: johannes.poth@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
BEATRIX VON KALBEN
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählte Kategorie: Stadtentwicklung
Gestern Abend hat die Jury im städteplanerischen Wettbewerb zum Ehrenfelder Max-Becker-Areal den Siegerentwurf präsentiert. Er stammt vom Stadtplanungsbüro Cityförster aus Hannover, gemeinsam mit dem Landschaftsarchitekturbüro Urbanegestalt aus Köln. Damit ist ein wichtiges Etappenziel für die Entwicklung des rund 17,5 Hektar großen Geländes im Kölner Westen erreicht, eine der derzeit größten Quartiersentwicklungen in Köln. Der Kölner Rat hatte im Februar 2020 unter anderem beschlossen, dass in dem neuen Quartier Wohnraum auf Basis des Kooperativen Baulandmodells entstehen soll, außerdem…
Zum heutigen Hauptausschuss hat die Stadtverwaltung eine Liste mit Großbauprojekten in Köln veröffentlicht, die erstmals einen Überblick aller derzeit geplanter Vorhaben der Stadt Köln mit einem Investitionsvolumen von mehr als 10 Millionen Euro in den nächsten 15 Jahren gibt. Dies soll es der Kölner Politik ermöglichen, Projekte angesichts massiv gestiegener Baukosten unter Umständen neu zu priorisieren.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Kunst & Kultur | Verkehr | Themen | Pressemitteilung | Verwaltung
Der gestrige Stadtentwicklungsausschuss hat einen Änderungsantrag des Ratsbündnisses aus GRÜNEN, CDU und Volt zum Neubau der DEVK-Zentrale in Riehl beschlossen. Er enthält mehrere zentrale Veränderungen der Verwaltungsvorlage zum geplanten Neubau.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Anträge & Anfragen | Themen | Pressemitteilung | Stadtentwicklungsausschuss
Nach intensiven und konstruktiven Beratungen hat das Ratsbündnis aus GRÜNEN, CDU und VOLT heute Änderungsanträge zu der von Stadtkämmerin Prof. Dörte Diemert in der Ratssitzung vom 17. August 2022 eingebrachten Haushaltssatzung für die Jahre 2023 und 2024 vorgestellt. Die Detailanalyse des Doppelhaushaltes zeigt, dass der vorliegende Entwurf in weiten Teilen bereits die Handschrift des Ratsbündnisses trägt. Themen wie Nachhaltigkeit und soziale Sicherheit sind ebenso finanziell hinterlegt wie Digitalisierung, Sicherheit, Sauberkeit und Wirtschaftsförderung.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Kunst & Kultur | Anträge & Anfragen | Wirtschaft & Finanzen | Verkehr | Jugend & Schule | Umwelt | Soziales | Themen | Haushalt | Bürgerbeteiligung | Pressemitteilung | Verwaltung | Bauen und Wohnen | Schule und Weiterbildung | Sozialauschuss | Stadtentwicklungsausschuss | Integration/Migration | Sport | Gesundheit
Nach dem vom Ratsbündnis initiierten Beschluss von März 2021 hat die Stadtverwaltung heute den „Masterplan Stadtgrün“ vorgelegt. Er bildet die Grundlage dafür, die Kölner Grüngürtel und Grünzüge langfristig zu schützen, die grünen Strukturen zu erweitern und damit das Stadtklima, die Artenvielfalt und die Lebensqualität in unserer Stadt zu verbessern.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Anträge & Anfragen | Umwelt | Themen | Rat | Pressemitteilung